German ALDINET S.P.A. VIALE C.
Sicherheitsmaßnahmen 1. Schließen Sie das Gerät ausschließlich an eine 12-Volt Spannungsversorgung mit negativer Masse an. 5. Setzen Sie niemals dieses Gerät, den Verstärker oder die Lautsprecher Feuchtigkeit oder Wasser aus, um elektrische Funkenbildung oder Feuer zu verhindern. 2. Installieren Sie niemals das Gerät in Bereichen, in denen der Betrieb und die Voraussetzungen für sicheres Fahren beeinträchtigt werden. 6.
Sicherheitshinweise Inhalt ACHTUNG Sicherheitsmaßnahmen..........................................1 Sicherheitshinweise ...............................................2 Bedienelemente .....................................................3 Fernbedienung ...................................................4-5 Inbetriebnahme......................................................6 Wiedergabe von USB/SD/MMC/MP3 ....................7 Allgemeine Funktionen ..........................................
Bedienelemente Power ein/aus: Schalten Sie das Gerät mit ein oder aus. 1 2 3 4 Bedienfeld öffnen Taste 1: Play/Pause Taste 2: Anspielen - Lautstärke durch Drehen des Knopfs einstellen. - Zur Auswahl von BAS/TRE/BAL/FAD/BRI/CON/SAT drücken, zum Einstellen den Knopf drehen.
Fernbedienung Ein-/Ausschalten: Zum Ein-/Ausschalten des Geräts drücken.Geräts 1 Zoom (nur DVD/VCD) 2 Titel (nur DVD) 3 Ein-/Ausschalten 4 Setup 5 Menücursor 6 Enter 7 Programm 8 Ziffernblock 9 - Klangmodus auswählen Bas/Tre/Bal/Fad /Bri/Con/Sat - Zum Aufrufen des Menü länger als 2 Sek.
Fernbedienung Arbeitsbereich der Fernbedienung Erlegen der Lithiumbatterie in die Fernbedienung. Die Fernbedienung arbeitet innerhalb eines Abstandes von 3-5m. Wenn der Wirkungsbereich der Karten-Fernbedienung abnimmt oder sie nicht mehr funktioniert, ersetzen Sie die Batterie. Achten Sie auf die richtige Polarität der Batterie. Fernbedienungssensor 1. Ziehen Sie die Batteriehalterung durch Drücken des Stoppers heraus. 2.
Inbetriebnahme Drücken Sie zum Öffnen des Bedienfelds und zum Auswerfen der CD. Ladeschacht, CD einlegen CD auswerfen Bedienfeld-Statusanzeige Reset-Öffnung Leuchtet beim Herunterfahren des Bedienfelds auf. Blinkt nach dem Entfernen des Bedienfelds. Hinweis: Drücken Sie RESET mit einem spitzen Gegenstand, wie z.B.
Wiedergabe von USB/SD/MMC/MP3 1. Laden einer SD/MMC-Karte Anmerkungen zu USB/SD/MMC Öffnen Sie das Bedienfeld und stecken die SD/MMC-Karte in den Schlitz ein. Schließen Sie das Bedienfeld, das Gerät liest automatisch die Dateien auf der Karte. USB funktioniert (Flashspeicher) bei der MP3-Musikwiedergabe 1. SD/MMC-Kartenhalterung 2. USB Flashspeicher 2 in 1 (SD/MMC) Halterung 3. Unterstützt FAT 16 und FAT 32 4. Dateiname: 32 Byte / Ordnername: 32 Byte / Tagname: 32 Byte 5. Tag (ID3-Tag ver. 2.
Allgemeine Funktionen Ein- und Ausschalten 1. Schalten Sie das Gerät mit ein. 2. Bei jedem Tastendruck auf SRC ändert sich die Eingangsquelle wie folgt: DISC, Tuner (Radio), USB und SD/MMC, AV-Eingang. 3. Schalten Sie das Gerät mit aus (länger als 2 Sekunden gedrückt halten). 4. Wenn Sie das Gerät oder den Zündschlüssel ausschalten, werden die Einstellungen, die gespeicherten Sender und der Lautstärkepegel im Speicher des Geräts abgelegt.
Drehknopf-Menü Halten Sie den Drehknopf länger als 2 Sekunden zum Aufrufen des Menüs gedrückt. Bei jedem weiteren Knopfdruck ändert sich der Modus wie folgt: EQ MODE LOUD BEEP 12 /24 MODE TA MODE RETUNE PARKING TA-VOL VOL-MODE A-VOL SUBWOOFER SUBW-VOL EQ MODE Wählen Sie durch Drehen des Knopfs den EQ-Klangeffekt aus: ROCK - POP - CLASSIC - FLAT - EQ OFF) Lautstärke Auswahlmenü LOUD Schalten Sie LOUD durch Drehen des Knopfs ein oder aus.
Drehknopf-Menü BEEP ON/OFF TA MODE Schalten Sie den Tasten-Signalton durch Drehen des Knopfs ein oder aus. Wählen Sie mit dem Knopf TA ALARM oder TA SEEK aus. Wenn TA (Verkehransagen) eingeschaltet ist und kein VerkehrprogrammIdentifikationscode in einer bestimmten Zeitdauer empfangen wurde, wird NO TA/TP angezeigt und weder TA ALARM noch TA SEEK werden aktiviert. TA ALARM Modus: TA ALARM wird eingeschaltet. TA SEEK Modus: TA SEEK wird automatisch aktiviert.
Drehknopf-Menü RETUNE TA-VOL Wählen Sie mit dem Drehknopf RETUNE-S oder RETUNE-L aus. RETUNE-S oder RETUNE-L stellen die Dauer für das TA SEEK Intervall ein. RETUNE-S: Kurz, das TA SEEK Retune-Intervall dauert 45 Sekunden. RETUNE-L: Lang, das TA SEEK Retune-Intervall dauert 180Sekunden. ANMERKUNG: Nur während TA SEEK sind die RETUNEFunktionen für TA verfügbar. Stellen Sie durch Drehen des Knopfs den TA Lautstärkepegel ein. VOL-MODE Wählen Sie durch Drehen des Knopfs VOL LAST aus.
Drehknopf-Menü A-VOL SUBWOOFER Wählen Sie mit dem Knopf den A-VOL Pegel aus. Wählen Sie durch Drehen des Knopfs eine Frequenz für die SUBWOOFER aus: 80 Hz, 100 Hz, 120 Hz. SUBW–VOL (optional) Wählen Sie durch Drehen des Knopfs den SUBWOOFER Lautstärkepegel aus.
RADIO Frequenzbereich Abstimmung 1. Drücken Sie zum Einschalten des Geräts und ändern SRC durch ein- oder mehrmaliges Drücken auf Tuner. 2. Drücken Sie ein- oder mehrmals auf BAND und wählen FM1 FM2 FM3 AM1 AM2 aus. Das Display zeigt Frequenzband, Frequenz und die Stationsnummer an, wenn diese bereits belegt wurde. Schrittweise manuelle Senderabstimmung: Drücken Sie oder kürzer als 2 Sekunden. Automatischer Sendersuchlauf: Drücken Sie oder länger als 2 Sekunden.
DVD und AV-Eingang Radio und Uhrzeit DVD AMS: Automatisches Speichern Wählen Sie durch Drücken von SRC den DVD Modus aus (bei eingelegter DVD und das Gerät die DVD liest) und drücken dann DISP: Drücken Sie kurz auf AMS zum Scannen der gespeicherten Sender 1 – 6 für 5 Sekunden. Halten Sie AMS länger als 2 Sekunden gedrückt, werden die 6 stärksten Sender automatisch auf die Tasten 1 – 6 vorbelegt.
RDS (Radio-Daten-System) Die Verfügbarkeit des RDS Service ändert sich mit den Empfangsbereichen. Wenn der RDS Service nicht in Ihrem Empfangsbereich nicht verfügbar ist, sind die folgenden Dienstleistungen ebenfalls nicht verfügbar. RDS Grundlagen AF (Alternative Frequenz): Wenn die Sendersignalstärke gering ist, können Sie durch Aktivieren der AF-Funktion das Gerät automatisch einen anderen RDS-Sender mit der gleichen PI (Sendungskenndaten) und höherer Signalstärke suchen lassen.
RDS (Radio-Daten-System) PTY Empfang (Programmtyp) RDS FM-Sender liefern ein Programmtyp-Identifikationssignal. Beispiel: Nachrichten, Rock, Info, Sport, usw. VORGEGEBENE NR. PTY-Modus: Schalten Sie mit PTY den Empfang des Programmtyps ein. Der vorher eingestellte Programmtyp wird angezeigt. Drücken Sie PTY erneut zum Aufrufen des MUSIC-Typs oder drücken Sie zweimal auf PTY zum Aufrufen des SPEECH-Typs. Verwenden Sie dann die Tasten 1 - 6, um den gewünschten Programmtyp auszuwählen.
CD Wiedergabe Unterstützte Formate CD laden/auswerfen Unterstützte Dateitypen Laden: Taste zum Herunterklappen des Bedienfelds drücken. Stecken Sie die CD in den Ladeschacht. Auswerfen: Taste zum Herunterklappen des Bedienfelds drücken. Drücken Sie zum Auswerfen der CD. Audiodateien: MP3 (*.mp3), WMA (*.wma) Videodateien: MP4 (*.avi, DIVX3.11/4.0/5.0/6.0/7.0) MPEG 2 (*.vob) MPEG 1 (*.dat) Bilddateien: JPEG (*.jpg) MP3 Dateien: ISO 9660 oder ISO 9660 + Jolietformat – Max. 30 Zeichen. Max.
Wiedergabe von Audio-/Video-und Bilddateien Bei der Wiedergabe einer AUDIO- / BILD- / VIDEO-Datei wird eine Kategorien- / Ordner- / Dateiliste angezeigt. Der Datei- / Ordnernamen der aktuell abgespielten Datei wird oben auf dem Bildschirm gezeigt. Das aktuell ausgewählte Element wird hervorgehoben. USB [ \ ]:MP3 SOND: FOLDER Kategorieauswahl Drücken Sie / zum Auswählen von AUDIO PICTURE VIDEO Bestätigen Sie mit ENTER.
Titel-Wiedergabe Auswählen des gewünschten Titels WIEDERHOLUNG - Springen Sie mit oder um zur nächsten Titel. - Wählen Sie mit den 0-9 und 10+ Tasten auf der Fernbedienung die gewünschte Titelnummer aus. Halten Sie oder länger als 2 Sekunden gedrückt und wählen X2, X4, X8, X20 zum schnellen Rück- oder Vorlauf in eines Titels während der Wiedergabe aus. - Während des schnellen Vor- oder Rücklaufs drücken Sie kurz auf zum Fortsetzen der Wiedergabe.
Titel-Wiedergabe PAUSE Programmierte Wiedergabe - Halten Sie die Wiedergabe mit an. - Der Ton wird ausgeschaltet. - „PAUSE“ wird auf dem Bildschirm angezeigt und auf dem Bedienfelddisplay blinkt „PAUSE“. Drücken Sie erneut zum Fortsetzen der Wiedergabe. - Rufen Sie mit PROG die Programmliste auf. Benutzen Sie den / oder / Cursor und die Zifferntasten zum Eingeben der Nummer. Bei einer DVD und Datei-CD wählen Sie die Titel- und Kapitelnummer aus. Bei einer VCD und CD wählen Sie die Titelnummer aus.
DVD-Wiedergabe DVD Audioauswahl DVD Perspektivenauswahl Wählen Sie mit AUDIO oder R/L die Audiosprache aus, falls die DVD mehrere Audiosprachen enthält. Wählen Sie mit ANGLE eine der unterschiedlichen Ansichtperspektiven aus, falls die DVD mehrere Ansichtperspektiven enthält. ZOOM VCD Audioauswahl Zoomen Sie ein Bild mit der ZOOM-Taste. Wählen Sie mit R/L den Audiokanal aus. L R X2 Stereo DVD Untertitelauswahl Wählen Sie mit SUB.
DVD-Setup DVD-Systemsetup Zeigen Sie mit SETUP das Setupmenü auf dem Bildschirm an. Mit / wählen Sie die Setupoption: TV-System SYSTEM Mit / , SYSTEM LANGUAGE / AUDIO VIDEO Wählen Sie das TV-System im Einstellungsmenü aus. DIGITAL wählen Sie aus und betätigen mit ENTER. LANGUAGE AUDIO VIDEO DIGITAL Bildschirmschoner Der Bildschirmschoner wird aktiviert, wenn die CD länger als 3 Minuten angehalten wurde. Standardeinstellung: ON. Videoausgangsmodus Standardeinstellung: INTERLACE-YUV.
DVD-Systemsetup TV-Typ einstellen Einstellen von Bewertungen Wählen Sie den TV-Typ zum Anschauen von Breitbild-Filmen. 4:3 Pan Scan: Für 4:3 Fernseher, die linken und rechten Ränder werden abgeschnitten. 4:3 Letter Box: Bei 4:3 Fernsehern erscheinen schwarze Balken oben und unten auf dem Bildschirm. 16:9: Für 16:9 Breitbild-Fernseher. Die Bewertung der CD reicht von 1 bis 8: (1) mit der größten Wiedergabe-Einschränkung. (8) mit der kleinsten Wiedergabe-Einschränkung.
DVD-Sprachensetup OSD Sprache Untertitel-Sprache Wählen Sie eine OSD-Sprache der DVD aus. Wählen Sie eine, auf der DVD vorhandenen Untertitel-Sprache aus. HUNGARIAN HUNGARIAN CZECH CZECH Audiosprache Menü-Sprache Wählen Sie eine, auf der DVD vorhandenen Audiosprache aus. Wählen Sie eine, auf der DVD vorhandenen Menüsprache aus.
DVD-Audiosetup Einstellen der Lautstärke Stellen Sie die Lautstärke mit den / Tasten ein.
DVD-Videosetup Helligkeit Sättigung / tellen Sie die Helligkeit der Videoausgabe mit ein. Stellen Sie die Sättigung der Videoausgabe mit ein. Schärfe Kontrast Stellen Sie den Kontrast der Videoausgabe mit / Stellen Sie die Schärfe des Videoausgabe mit ein. Farbe Stellen Sie die Farbe der Videoausgabe mit / / ein. 26 / ein.
DVD-Digitaler Setup Ausgang Zweifaches Mono Wählen Sie den Ausgang aus: LINE OUT: Komprimiert das Eingangssignal. Die Lautstärke ist niedrig. RF REMOD: Die Lautstärke ist hoch. Wählen Sie einen Audiokanal aus: STEREO, MONO L, MONO R und MIX MONO Dynamikbereich Wenn Sie den komprimierten Modus „Line out“ gewählt haben, stellen Sie mit ihm den Komprimierungsanteil ein und erhalten unterschiedliche Komprimierungseffekte. Wenn Sie FULL auserwählen, ist das Audiosignal am niedrigsten, bei OFF am größten.
Elektrische Anschlüsse Anschlussplan Video-Ausgang 1 Video-Ausgang 2 Video-Eingang Antenne Kamera-Eingang (gelb) (gelb) (gelb) (gelb) USB Port (blau) R (rot) Sicherung 15A Subwoofer-Ausgang Stecker Aux-in L (weiß) (pink) (Grün/ Weiß) Hinterer Line out (grau) Verstärker R (rot) L (weiß) Reverse (highaktiver Pegeleingang) Parkschalter (lowaktiver Einhang) Bei einigen VW/Audi oder Opel (Vauxhall)Modellen müssen Sie die Verkabelung des mitgelieferten Stromversorgungskabels wie dargestellt ändern
Elektrische Anschlüsse Verwenden des ISO-Steckers 1. Wenn Ihr Auto mit einem ISO-Stecker ausgerüstet ist, dann schließen Sie den ISO-Stecker wie dargestellt an. 2. Bei Anschluss ohne ISO-Stecker, überprüfen Sie zuerst sorgfältig die Verdrahtung im Fahrzeug. Falsche Anschlüsse können ernsthafte Beschädigungen am Gerät hervorrufen. Schneiden Sie den ISO-Stecker ab und verbinden die farbigen Kabel der Stromversorgung mit der Autobatterie und den Lautsprechern, wie in der Farbtabelle unten dargestellt.
Einbau-leitfaden Einbauverfahren Wichtig: Vergewissern Sie sich, dass alle Kabelverbindungen einwandfrei hergestellt wurden. Entfernen Sie diese zwei Schrauben vor Einbau. Andernfalls funktioniert der DVD-Player nicht. Reset Klappen Sie mit das Bedienfeld herunter. Dann drücken Sie die RESET-Taste mit einem spitzen Gegenstand, um das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Anmerkung: Das Drücken der RESET-Taste löscht die Uhrzeit und die gespeicherten Sender.
Diebstahlschutz Dieses Gerät ist mit einem nach unten klappbaren und abnehmbaren Bedienfeld ausgerüstet. Das Bedienfeld kann entfernt und mitgenommen werden. Das hilft Diebe abzuschrecken. Entfernen des Bedienfelds 1. Drücken Sie die Taste zum Ausschalten des Geräts. 2. Zum Herunterklappen des Bedienfelds drücken. 3. Halten Sie die rechte Seite des Bedienfelds fest. Entfernen Sie das rechte Ende und anschließend das linke. 4. Legen Sie das Bedienfeld in das Etui und nehmen es beim Verlassen des Autos mit.
Fehlersuche Wenn Sie vermuten, dass etwas mit dem Gerät nicht stimmt, schalten Sie es sofort aus. Verwenden Sie das Gerät nicht in einem ungewöhnlichen Zustand, z.B. keinen Ton, Rauchentwicklung oder ungewöhnlicher Geruch. Es kann ein Feuer oder elektrischen Schlag verursachen. Schalten Sie sofort das Gerät aus und kontaktieren Ihren Händler. Versuchen Sie auf keinen Fall das Gerät selbst zu reparieren, da das gefährlich ist. Allgemein Radio Keine Stromversorgung oder kein Ton.
Spezifikationen Allgemein Betriebsspannung Max. Ausgangsleistung Ausgangsleistung Last-Impedanz Vorverstärker-Ausgangspegel Sicherung Abmessungen (B x H x T) Gewicht Sub-Out Aux-In Pegel AM (MW) Radio 12V DC (11V-16V) Prüfspannung 14.4V, negative Masse 50 W x 4 Kanäle 25 W x 4 Kanäle (4 10% T.H.D.) 4-8 Ohm 4.0V (CD-Wiedergabemodus: 1KHz, 0 db, 10 k Last) 15A 178x50x166mm 2.2 kg 4.
KLASSE 1 LASER PRODUKT