User manual

Anschluss der Antenne
Vor dem Funkbetrieb muss eine für die Betriebsfrequenz geeignete Antenne angeschlossen
werden. Dabei kommt es darauf an, dass die Antenne korrekt installiert wird. Nur wenn die
Antenne für die Frequenz geeignet ist, ein qualitativ hochwertiges Koaxialkabel verwendet
wird und ein optimaler Platz für die Montage der Antenne gefunden wurde, arbeitet das
Funkgerät zufriedenstellend.
Als Antennenkabel muss ein 50-Ω-Koaxialkabel mit niedrigem Übertragungsverlust ein-
gesetzt werden sowie passende Koaxialstecker mit 50 Ω Impedanz. Wenn diese Hinweise
nicht beachtet werden, besteht die Gefahr, dass andere elektronische Geräte (z. B. Hifi-An-
lagen, TV-Empfänger usw.) gestört werden.
Hinweis: Beim Senden ohne angeschlossene Antenne bzw. Dummy-Load kann der Sender
des Funkgeräts kaputt gehen. Deshalb immer zuerst eine Antenne anschließen,
bevor man sendet. Feststationen, an die eine Außenantenne (z. B. auf dem Dach)
angeschlossen ist, müssen mit einem Blitzschutz ausgerüstet sein, da bei Blitz-
einschlägen Lebensgefahr besteht und das Funkgerät zerstört werden kann.
8