User manual
Anpassen des Headsets
1) Tragbügel des Headsets so einstellen, dass der Hörer optimal
auf dem Kopf sitzt.
2) Mikrofonkapsel 2 bis 3 cm vor dem Mundwinkel positionieren,
damit die bestmögliche Sprachübertragungsqualität bei
geringster Aufnahme von Umgebungsgeräuschen erreicht
wird.
3) Die mit „TALK“ gekennzeichnete Seite der Mikrofonkapsel
muss in Richtung Mund zeigen.
Inbetriebnahme
1) MASTER-Headset einschalten. Der Schalter befindet sich
unter dem Akkufach. Die LED an der Hörmuschel blinkt blau,
was anzeigt, dass das MASTER-Headset im Suchmodus ist.
2) REMOTE-Headset(s) einschalten, indem man die Taste ober-
halb der Lautstärketasten drückt. Die LED an der Hörmuschel
blinkt blau und das REMOTE-Headset ist im Suchmodus.
3) Sobald die LEDs stabil blau leuchten, haben sich die
Headsets miteinander verbunden.
Lautstärke einstellen
Die Lautstärke der UltraLITE-Headsets lässt sich in 5 Stufen
einstellen. Die Einstelung erfolgt mit den Lautstärketasten
(UP/DOWN). Beim Drücken hört man einen Ton, dessen Laut-
stärke zur Einstellung dient. Ein doppelter Ton zeigt an, dass die minimale oder maxi-
male Lautstärke erreicht ist.
Ausschalten
MASTER-Headset ausschalten. Danach die POWER-Taste des/der
REMOTE-Headsets 4 bis 5 Sekunden lang drücken, um es/sie auszuschalten.
WICHTIG
Das UltraLITE-System beiinhaltet
ein Headset, das mit „MASTER“
gekennzeichnet ist.
Dieses MASTER-Headset muss eingeschaltet werden, damit es sich
mit den entsprechenden REMOTE-Headsets koppelt.
Akkumulator
Hinweise zum Akku
Alle UltraLITE-Headsets werden aus Lithium-Polymer-Akkus mit
Strom versorgt, deren Kapazität bis zu 6 Stunden Dauerbetrieb
ermöglicht, sofern die Akkus voll geladen sind.
Laden der Akkus
1) Die Akkus werden mit dem Multilader geladen.
2) Dazu die Akkus in den Multilader einlegen und dabei
beachten, dass sie korrekten Kontakt haben.
3) Die LED zeigt den Ladestatus an.
Rot: Ladevorgang läuft
Grün: Akku voll geladen
Installation des Akkus
1) Verriegelungstaste an der Unterseite des Akkufachs
drücken.
2) Akku in das Akkufach einschieben (der Pfeil zeigt
die korrekte Richtung) und die Klappe schließen.
Warnung bei niedriger Spannung
Sobald wiederholte Pieptöne hörbar sind (im Abstand
von 20 Sekunden) ist der Akku entladen und muss
entweder ausgetauscht oder geladen werden.
Der Akkus sollte aus dem Headset herausgenommen werden, wenn
man das System längere Zeit nicht benutzt.
Vorbereitung und Betrieb
Automatische Stummschaltung
Der Mikrofon -
bügel lässt sich
um 270° drehen.
Die Hörmuschel
kann daher auf
dem linken oder
rechten Ohr
getragen
werden.
Wenn der
Mikrofonbügel
ganz nach oben
gedreht ist,
schaltet das
Mikrofon stumm.
MASTER ON/OFF
REMOTE ON/OFF
Verriegelungstaste


