User manual
8. Bedienung
15
8.1 Ein/Aus
Lautstärkeknopf im Uhrzeigersinn
drehen, bis ein Klick spürbar ist.
8.2 Lautstärke einstellen
Lautstärkeknopf im Uhrzeigersinn dre-
hen, um die Lautstärke zu erhöhen bzw.
umgekehrt, um sie zu verringern.
8.3 Sonderfunktionen:
Notruftaste und Real-DSC
Rote Klappe an der rechten Seite des
Funkgeräts öffnen und die darunter lie-
gende Taste drücken. Im sich öffnenden
Distress-Menü den Grund des Notrufs
und die Taste unter der Klappe noch ein-
mal für 3 Sek. drücken. Der DSC-Notruf
wird gesendet.
Der Notruf wird wiederholt gesendet. Die
Wiederholungen können mit den entspre-
chenden Tasten unterbrochen, beendet
oder manuell veranlasst werden.
Das HM-360 verfügt über zwei Empfän-
ger. Einer dient für die normale Sprach-
kommunikation, der andere überwacht
permanent den Kanal CH70. DSC-Not-
rufe werden daher unabhängig vom
Sprechfunkbetrieb empfangen. Damit
entspricht die DSC-Funktionalität der von
fest eingebauten Marine-Funkgeräten.
8.4 Squelch
SQL-Taste kurz drücken und nachfolgend
den Squelch-Pegel mit den UP/DOWN-
Tasten einstellen. Abschließend die
SQL-Taste erneut kurz drücken, um den
Einstellvorgang zu beenden.
8.5 UP/DOWN-Tasten
In Normalfall kann man mit den
UP/DOWN-Tasten den Kanal wählen.
Wenn man die Tasten länger als 0,5 Sek.
drückt, ändern sich die Kanäle schnell.
Nach dem Loslassen schaltet das Funk-
gerät wieder in den Normalbetrieb um.
8.6 16/9-Taste
Diese Taste kurz oder lang drücken, um
direkt auf den Kanal CH16 bzw. den
Kanal CH9 umzuschalten. Gleichzeitig
schaltet das Funkgerät auf hohe Sende-
leistung.
In Display wird zusätzlich angezeigt, ob
der P-CH oder R-2nd-CH mitüberwacht
wird. Die UP/DOWN-Tasten lassen sich
ganz normal bedienen.
8.6.1 Sekundären Prioritäts -
kanal wählen
Dieser Kanal lässt sich zunächst über das
Hauptmenü einstellen (s. S. 13). Die
zweite Möglichkeit besteht darin, dies
nach Drücken der 16/9-Taste direkt vor-
zunehmen.
Dazu drückt man die 16/9-Taste lange,
worauf CH9 als sekundärer Prioritätska-
nal angezeigt wird. Drückt man die 16/9-
Taste noch einmal lange, kann man den
sekundären Prioritätskanal mit den
UP/DOWN-Tasten wählen und durch
Drücken der 16/9-Taste speichern.
8.7 Hi/Lo/Lock-Taste
Durch kurzes Drücken dieser Taste lässt
sich die Sendeleistung zwischen den
Stufen High und Low umschalten. Die ak-
tuell gewählte Stufe wird im Display als
HI oder LO angezeigt.
Dabei ist zu beachten, dass für einige
Kanäle die Sendeleistung als High oder
Low fest eingestellt ist und man sie daher
nicht umschalten kann.
Durch langes Drücken dieser Taste ist es
möglich, die Tasten des Funkgeräts elek-
tronisch zu verriegeln, sodass versehent-
liche Änderungen der aktuellen
Einstellungen ausgeschlossen sind. Im
Display ist dann ein Schlüsselsymbol
sichtbar. Zum Entriegeln drückt man die
Taste noch einmal lange.










