User manual
Wenn das M rechts neben der Kanal -
nummer im Display erscheint, wurde der
Kanal gespeichert.
Hinweis: Für die einzelnen Kanalgruppen
(INT, USA usw.) können Kanäle separat
gespeichert werden.
3.9.3 Löschen von Speichern
Im Normalbetrieb den zu löschenden Ka-
nal mit den UP/DOWN-Tasten wählen.
Dann die MEM-Taste lange drücken.
Wenn das M im Display verlischt, wurde
der Kanal gelöscht.
3.10 DW/TRIW-Taste
3.10.1 Dualwatch
Taste kurz drücken, um die Dual Watch-
Funktion ein- oder auszuschalten, mit der
das Funkgerät neben dem normalen Be-
triebskanal ständig Kanal CH16 über-
wacht.
Hinweise zum Ablauf
Betriebskanal - CH16 - Betriebskanal -
CH16 usw.
3.10.2 Triwatch
Taste lange drücken, um die Tri Watch-
Funktion ein- oder auszuschalten, mit der
neben dem normalen Betriebskanal stän-
dig Kanal CH16 und einen programmier-
ten sekundären Prioritätskanal (z.B. CH9)
überwacht wird.
Betriebskanal - CH16 - CH9 - Betriebska-
nal - CH 16 - CH9 usw.…
4 Beleuchtung
Beim Drücken einer beliebigen Taste (au-
ßer PTT) schaltet sich die Beleuchtung
des Displays und der Tasten ein. Erfolgt
keine weitere Tastenbedienung, schaltet
sich die Beleuchtung nach 5 Sek. (vorein-
gestellt) wieder aus. Eine Tastenbedie-
nung innerhalb dieser 5 Sek. startet den
Ausschalttimer erneut.
5 Zusatzfunktionen
Das Funkgerät verfügt über einige
Zusatzfunktionen, die zumeist mit der
Cloning-Software aktiviert bzw. einge-
stellt werden können.
5.1 TX-Time-Out
Diese Funktion begrenzt die Höchstdauer
für das ununterbrochene Senden. Wenn
die PTT länger als 5 Minuten (voreinge-
stellt) gedrückt ist, beendet das Funkge-
rät das Senden automatisch und schaltet
auf Empfang.
Hinweis: Bei jedem Loslassen der PTT
startet der Timer von Neuem.
5.2 Batteriesparfunktion
Die Batteriesparfunktion reduziert die
Stromaufnahme und verlängert so die
Betriebsdauer mit einer Akkuladung.
5.3 TX-Symbol
Das TX-Symbol erscheint bei gedrückter
PTT oben im Display und zeigt an, dass
das Funkgerät sendet.
5.4 Tastenquittungston
Der Tastenquittungston ist werkvoreinge-
stellt aktiviert. Zur Deaktivierung schaltet
man das Funkgerät zunächst aus und da-
nach bei gedrückter VOL/SQL-Taste wie-
der ein. Mit der gleichen Bedienung lässt
sich der Tastenquittungston wieder akti-
vieren.
6 Cloning-Software
Mit der als Zubehör erhältliche Cloning-
Software und einem ebenfalls als Zube-
hör lieferbaren Programmierkabel lassen
sich u. a. die Voreinstellwerte ändern, die
Privatkanäle programmieren usw.
Hinweis: Die Cloning-Software hat eine
englische Bedienoberfläche.
Beleuchtung / Zusatzfunktionen / Cloning-Software
8










