User manual

6
Tastenbedienung
3.1 Ein/Aus-Taste
Power-Taste lange drücken, um das
Funkgerät einzuschalten und erneut lan-
ge drücken, um es wieder auszuschalten.
3.2 VOL/SQL-Taste
3.2.1 Lautstärke einstellen
VOL/SQL-Taste kurz drücken und nach-
folgend die UP/DOWN-Tasten drücken,
um die Lautstärke zwischen „VOL 0“
und“ VOL 9“ zu erhöhen bzw. zu verrin-
gern.
3 Sekunden nach der letzten Tastenbe-
dienung schaltet das Funkgerät wieder in
den Normalbetrieb um.
2.1 Squelch-Pegel einstellen
VOL/SQL-Taste lange drücken und nach-
folgend die UP/DOWN-Tasten drücken,
um die Squelch-Pegel zwischen „SQL 0“
und“ SQL 9“ zu erhöhen bzw. zu verrin-
gern. Bei „SQL 0“ ist die Rauschsperren
permanent geöffnet.
3 Sekunden nach der letzten Tastenbe-
dienung schaltet das Funkgerät wieder in
den Normalbetrieb um.
3.3 UP/DOWN-Tasten
3.3.1 Kanalwahl
In Normalfall kann man mit den
UP/DOWN-Tasten den Kanal wählen.
Wenn man die Tasten länger als 0,5 Sek.
drückt, ändern sich die Kanäle schnell.
3.3.2 Einstellen der Lautstärke usw.
Die UP/DOWN-Tasten dienen außerdem
zum Einstellen der Lautstärke, des
Squelch-Pegels usw.
Nach dem Loslassen schaltet das Funk-
gerät wieder in den Normalbetrieb um.
3.4 16/9-Taste
3.4.1 Aufrufen der Prioritätskanäle
Taste kurz drücken, um direkt auf den
Kanal CH16 mit hoher Sendeleistung um-
zuschalten. Erneut kurz drücken, um auf
den vorherigen Betriebskanal zurückzu-
kehren.
Taste lange drücken, um direkt auf den
Kanal CH9 mit hoher Sendeleistung um-
zuschalten. Kurz drücken, um auf den
Kanal CH16 mit hoher Sendeleistung um-
zuschalten und erneut kurz drücken, um
auf den vorherigen Betriebskanal zurück-
zukehren.
Anmerkung: Auf den Kanälen 16 und 9
wird immer automatisch die hohe Sende-
leistungsstufe gewählt. Falls nötig, kann
man mit der Hi/Lo/LOCK-Taste auf niedri-
ge Sendeleistung wechseln.
Falls mit der Cloning-Software für die Ka-
näle 16 und 9 niedrige Sendeleistung vor-
eingestellt wurde, werden die Kanäle mit
der 16/9-Taste jeweils mit der niedrigen
Sendeleistungsstufe gewählt.
Sobald der Kanal 16 oder 9 gewählt ist,
erscheint „P“ im Display die UP/DOWN-
Tasten funktionieren wieder normal.
3.4.2 Abbruch-Taste
Bei anderen Funktionen ist mit der 16/9-
Taste jederzeit ein Abbruch, z. B. der
Spuelch-Pegel-Einstellung möglich.
3.4.3 Sekundärer Prioritätskanal
Der sekundäre Prioritätskanal kann nach
dem langen Drücken der 16/9-Taste pro-
grammiert werden. Wenn der aktuelle se-
kundäre Prioritätskanal (CH9) im Display
erscheint, drückt man die 16/9-Taste
noch einmal lange, worauf dieser im
Display blinkt. Jetzt kann man mit den
UP/DOWN-Tasten einen anderen sekun-
dären Prioritätskanal wählen und durch
Drücken der 16/9-Taste speichern.