User manual

02 03
Beachten Sie die in Ihrem Land für die Benutzung von Funkgeräten geltenden Gesetze,
da Verstöße ordnungs- oder strafrechtliche Verfolgung nach sich ziehen können.
Funkgerät ausschalten, wenn man explosionsgefährdete Orte (z.B. Tankstellen) betritt.
Akku an explosionsgefährdeten Orten weder laden noch wechseln.
Funkgerät nicht ohne Antenne betreiben, da beim Senden Schäden auftreten können.
Nicht versuchen, das Funkgerät zu öffnen. Der Service ist ausschließlich autorisiertem
Fachpersonal vorbehalten.
Um Störungen anderer elektronischer Geräte zu vermeiden, sollte das Funkgerät z.B. in
Krankenhäusern usw. ausgeschaltet werden, insbesondere in Räumen, in denen die
Benutzung von Mobiltelefonen untersagt ist.
Platzieren Sie das Funkgerät in Fahrzeugen immer außerhalb des Entfaltungsbereichs
der Airbags.
Lagern Sie das Funkgerät niemals in direktem Sonnenlicht oder an heißen Orten.
Halten Sie das Funkgerät beim Senden so, dass die Antenne mindestens 5 cm vom Körper
bzw. Kopf entfernt ist.
Falls Rauch oder ungewöhnliche Gerüche aus dem Funkgerät kommen, müssen Sie es
sofort ausschalten und sich zur Problembehebung an Ihren Händler wenden.
Nicht zu lange senden, weil sich das Funkgerät dabei langsam erhitzt.
Lesen Sie nachfolgende Ausführungen sorgfältig, da deren Nichtbeachtung zur Folge haben
kann, dass Gesetze verletzt werden und/oder Unfälle passieren können.
TIPPS ZUR BENUTZUNG AUSPACKEN UND ÜBERPRÜFEN DES FUNKGERÄTS
Mitgeliefertes Zubehör:
Viel Spaß mit Ihrem -AHT-28-V/AHT-78-U. Packen Sie das Funkgerät vorsichtig aus.
Überprüfen Sie dann, ob alle nachfolgend gezeigten Teile vorhanden sind. Falls etwas
fehlt oder defekt ist, wenden Sie sich unverzüglich an Ihren Händler.
Hinweis: Der Frequenzbereich, in dem die Antenne benutzt werden kann, ist auf der Unterseite
aufgedruckt.
GürtelclipHandschlaufe Prüfsiegel Bedienungs-
anleitung
AntenneHandfunkgerät Li-Ionen-Akku Netzadapter Tischlader