User manual
42 43
WEITERE FUNKTIONEN
NOTRUFFUNKTION [ ] + [ ]
Im Stand-by-Modus die [ ]-Taste drücken, um den Menü-Modus
aufzurufen. Im Display erscheint „MENU“. Danach die [
]-Taste drücken,
um die Notruffunktion einzuschalten. Das Funkgerät gibt einen Sirenenton
ab und sendet dabei 20 Sek. lang einen Notruf. Dann schaltet es 10 Sek.
lang auf Empfang und wiederholt diesen Ablauf, bis die [PTT]-Taste
gedrückt wird.
TASTENVERRIEGELUNG
Im Stand-by-Modus die [ ]-Taste 2 Sek. drücken, um die Tasten
elektronisch zu verriegeln bzw. zu entriegeln. Wenn die Verriegelung
aktiviert ist, erscheint „
“ oben im Display.
REVERS-FREQUENZ-FUNKTION
Im Stand-by-Modus die [ ]-Taste 2 Sek. drücken, um die Funktion zu
aktivieren bzw. zu deaktivieren. Wenn das „R“-Symbol im Display erscheint,
sendet das Funkgerät auf der Empfangsfrequenz bzw. umgekehrt.
1)
2)
3)
TONRUF (1750 Hz)
Für den Repeater-Betrieb muss in Europa normalerweise ein 1750-Hz-
Tonruf gesendet werden, um den Repeater zu aktivieren. Dazu drückt man
die [
]-Taste etwa 2 Sek. lang, worauf das Funkgerät auf Senden
schaltet und dabei den 1750-Hz-Ton sendet. Nachdem der Repeater
erfolgreich aktiviert ist, erfolgt die Kommunikation wie gewohnt durch
Drücken der [PTT]-Taste, die man zum Empfang wieder loslässt.
4)
SPEICHERKANÄLE PROGRAMMIEREN UND LÖSCHEN5)
Speicherkanäle programmieren
Im VFO-Modus eine Frequenz wählen oder über die Tastatur direkt
eingeben. Danach die [
]- und [ ]-Taste drücken, sodass rechts
oben im Display die Nummer eines Speicherkanals erscheint. Diese kann
man mit den [
]/[ ]-Tasten ändern oder man kann die gewünschte
Speicherkanalnummer direkt über die Tastatur eingeben. Die Program-
mierung der Frequenz erfolgt abschließend mit der [
]-Taste.
Hinweis: Wenn die Speicherkanalnummer blinken sollte, ist der betreffende
Speicherkanal bereits programmiert. In diesem Fall muss eine
andere Nummer eingegeben werden.










