User manual

32 33
4) Sendeleistung (POW = MENÜ 4)
Funktion: Die Sendeleistung lässt sich zwischen Hoch und Niedrig umschalten. Beim
Funkverkehr über kurze Entfernungen ist niedrige Sendeleistung zweckmäßig,
weil die Stromaufnahme reduziert wird. Beim Programmieren von Speicher-
kanälen wird die gewählte Sendeleistung mitgespeichert.
Menü 4 aufrufen, um die Sendeleistung umschalten zu können.
High: 4 W
Low: 0,5 W; wenn Low gewählt ist, erscheint das „L“-Symbol im Display.
5) Squelch (SQL = MENÜ 5)
Funktion: Die Squelch schaltet das Grundrauschen auf dem Empfangskanal stumm und
öffnet erst, wenn ein Signal mit einer bestimmten Mindestsignalstärke empfangen
wird. Dadurch ist nicht nur der Stand-by-Betrieb komfortabler, sondern es sinkt
auch die Stromaufnahme.
Menü 5 aufrufen, um die Squelch einstellen zu können. Voreingestellt: 5.
6) Dual-Empfang/Stand-by (D.WAIT = MENÜ 6)
Funktion: Es ist möglich, zusätzlich zum Betriebsband (oberes oder unteres) das jeweilige
Subband (unteres bzw. oberes) gleichzeitig zu überwachen.
Menü 6 aufrufen, um die Funktion ein- oder auszuschalten. Voreingestellt: ON.
7) Displaybeleuchtung (LED = MENÜ 7)
Funktion: Wahl des Displaybeleuchtungs-Modus.
Menü 7 aufrufen, um den Beleuchtungs-Modus wählen zu können. Voreing.: AUTO.
ON: Die Displaybeleuchtung ist permanent eingeschaltet.
AUTO: Die Displaybeleuchtung wird automatisch bei jeder Tastenbedienung eingeschaltet
und schaltet sich nach 3 Sek. wieder aus .
OFF: Die Displaybeleuchtung ist permanent ausgeschaltet.
8) Beleuchtungsfarbe (LIGHT = MENÜ 8)
Funktion: Die Beleuchtungsfarbe für das Display ist wählbar.
Menü 8 aufrufen, um die Beleuchtungsfarbe wählen zu können. Voreing.: COLOR1.
COLOR1: purpurrot
COLOR2: blau
COLOR3: orange
9) Tastenquittungston (BEEP = MENÜ 9)
Funktion: Der Tastenquittungston lässt sich für den stillen Betrieb ausschalten.
Menü 9 aufrufen, um den Ton ein- oder ausschalten zu können. Voreingestellt: ON.