User manual

Niemals senden, wenn keine Antenne
angeschlossen ist.
Beim Festdrehen und Lösen die Antenne
möglichst weit unten fassen, damit der
metallische Strahler in der flexiblen
Antenne nicht beschädigt wird.
Antenne nicht unnötig verbiegen.
08 09
Antenne anbringen und abnehmen
F
P
T
T
C
A
L
L
M
O
N
I
A
/
B
S
C
A
N
P
R
I
V
O
X
2
3
1
P
W
R
S
Q
L
D
W
5
6
4
L
E
D
C
O
L
O
R
B
E
E
P
8
9
7
*
L
O
C
K
A
N
I
0
#
T
-
R
FM RADIO
E
X
I
T
F
P
T
T
C
A
L
L
M
O
N
I
A
/
B
S
C
A
N
P
R
I
V
O
X
2
3
1
P
W
R
S
Q
L
D
W
5
6
4
L
E
D
C
O
L
O
R
B
E
E
P
8
9
7
*
L
O
C
K
A
N
I
0
#
T
-
R
FM RADIO
E
X
I
T
Vorsichtig festdrehen Lösen
Anbringen Abnehmen
S
P
M
I
C
P
U
S
H
S
P
M
I
C
P
U
S
H
Gürtelclip anbringen und abnehmen
Die mitgelieferte Antenne ist nur für den spezifizierten Frequenzbereich des Handfunkgeräts
geeignet. Für den Funkverkehr über größere Entfernungen kann man eine externe Antenne
anschließen, die für den entsprechenden Frequenzbereich vorgesehen ist. Zum Anschluss
einer externen Antenne ist ein 50-Ω-Koaxialkabel mit SMA-Stecker erforderlich.
Hinweise:
Der Gürtelclip wird mit zwei kurzen Schrauben ( M2,5 × 5) geliefert, mit denen der Gürtelclip
auf der Rückseite des Funkgeräts festgeschraubt wird. Keinesfalls längere Schrauben
verwenden, weil diese die Elektronik im Inneren des Funkgeräts ernsthaft beschädigen
können.
Die mitgelieferte Antenne setzt man von oben auf
die Antennenbuchse und dreht sie im Uhrzeigersinn
vorsichtig fest. Das Buchsengewinde darf dabei
nicht überdreht werden.
Zum Abnehmen ist die Antenne entgegen dem
Uhrzeigersinn zu drehen.