User manual

INSTALLATION
Die Power-/SWR-Meter RX-200/400 und RX-600 werden zwischen Sender (Transceiver) und Antenne geschaltet. Der Stecker
des zur Antenne führenden Koaxialkabels wird an der Buchse „ANT“ angeschlossen, das Kabel zum Sender bzw. Transceiver
ab die Buchse „TX“. Damit ist das Messgerät betriebsbereit.
LEISTUNGSMESSUNG
1 Mit dem Schiebeschalter RANGE (3) den Leistungsbereich wählen, der zur Sendeleistung des Transceivers passt.
2 Beim Schiebeschalter POWER (4) gewünschte Stellung (AVG = Durchschnittsleistung oder PEP = Spitzenleistung) wählen.
3 Das Kreuzzeigerinstrument zeigt die Forward-Leistung und die Reflected-Leistung an und man kann am Kreuzungspunkt
der beiden Zeiger das SWR ablesen.
4 Die Forward- und die Reflected-Leistung werden mit den beiden Zeigern separat angezeigt.
Abb. 5: RX-200/400 Abb. 6: RX-600
zur Antenne zum
Transceiver
zur Antenne zur Antennezum
Transceiver
(140~525 MHz)
(1,8~180 MHz) oder (140~525 MHz)
BERECHNUNG DES SWR
Pfwd + Prev
SWR 1.0 1.1 1.2 1.5 2 2.5 3
SWR (Standing Wave Ratio) =
Pfwd - Prev
Prev%
0 0.22 0.8 4 11.1 8.4 25
TECHNISCHE DATEN
Frequenzbereich: 1,8~180 MHz (RX-200, RX-600) , 140~525 MHz (RX-400, RX-600)
Leistungsmessbereiche: 0,5~3 kW (30 W/300 W/3 kW) für RX-200 und RX-600 KW-Bänder
0,5 W~600 W (30 W/300 W/600 W) für RX-400 und RX-600 VHF/UHF-Bänder 300 W
Dauerbelastbarkeit: CW/SSB für 1,2~200 MHz 300 W
Dauerbelastbarkeit: CW/SSB für
140~525 MHz 300 W
Maximale Spitzenleistung: 3 kW für 15 Sek. / 2 kW für 30 Sek. / 1 kW für 60 Sek.
Minimale Eingangsleistung: 0,5 W für RX-200, RX-400 und RX-600
Messgenauigkeit: 30-W-Bereich: ±5% , 300-W-Bereich: ±5% , 600-W-Bereich: ±7,5%, 3-kW-Bereich: ±7,5%
SWR: 1~
Impedanz: 50 Ω
Einfügedämpfung: 0,2 dB (1,8~180 MHz), (140~525 MHz)
Abmessungen: 15 cm x 6,5 cm x 10 cm
Gewicht: 720 g (RX-600), 630 g (RX-200/400)
zum
Transceiver
(1,8~180 MHz)