Operation Manual
MT-500 27
• Drücken Sie SELECT/ENT oder
ENT
, um den Cursor auf das erste Zei-
chen (E oder W) zu setzen.
• Mit der
EXIT
-Taste wählen Sie nun zwischen E (Ost) oder W (West).
• Mit SELECT/ENT oder
ENT
bewegen Sie anschließend den blinkenden
Cursor zum nächsten Zeichen der Längengradeingabe.
• Sie können nun mit dem SELECT/ENT-Knopf oder den Mikrofontasten
0~9 den Längengradwert in Grad, Minuten und Sekunden korrigieren.
Danach springt der Cursor zur Zeiteingabezeile.
• Mit SELECT/ENT oder
ENT
setzen Sie den Cursor auf das erste Zeichen.
• Mit dem SELECT/ENT-Knopf oder den Mikrofontasten 0~9 geben Sie
nun die korrekte Tageszeit ein. Die Aufschrift LOC erscheint am Ende
der Eingabe und weist darauf hin, dass die Ortszeit eingegeben werden
muss.
• Geben Sie Ihre Ortszeit in Stunden und Minuten ein. Benutzen Sie das
12-Stunden-AM/PM-Format, wenn ein a oder p nach der Minutenein-
gabe erscheint. Mit SELECT/ENT oder den Mikrofontasten 0~9 wählen
Sie nun zwischen a oder p. Erscheint kein a oder p nach der Eingabe,
geben Sie die Zeit ganz normal im 24-Stunden-Format ein.
• Ist Länge, Breite und Zeit korrekt eingegeben, kehren Sie mit der
CALL
-
Taste zur MANUAL LL-Menüseite zurück.
Ein- und Ausschalten der manuellen Lat/Lon-Eingabe:
• Mit SELECT/ENT wählen Sie auf der MANUAL LL-Seite zwischen ON
(Ein) und OFF (Aus).
• Mit dem SELECT/ENT-Knopf die Wahl bestätigen.
• Drücken Sie die
16
-Taste, um die Hauptanzeige einzublenden. Ist
die manuelle Lat/Lon-Eingabe eingeschaltet und die manuelle
eingegebenen Werte gespeichert, sind die Lat/Lon-Werte auf den
unteren beiden Zeilen des Displays zu lesen. Das M am Ende der
Längengradzeile deutet darauf hin, dass “Manual Lat/Lon”
eingeschaltet ist. In dem Fall setzen die manuell eingegebenen Werte
alle anderen von Navigationsempfängern berechneten Positionswerte
außer Kraft.










