Operation Manual
MT-500 21
6.7 Hauptmenüpunkte
RUFLISTE (DIRECTORY)
Die DSC-Rufliste besteht aus Namen und den entsprechenden MMSI-num-
mern, die Sie für Ihre DSC-Rufe eingeben und speichern (maximal 32 Num-
mern) . Sie können die Eintragungen ändern oder neue hinzufügen, um Ihre
Liste stets aktuell zu halten.
So fügen Sie einen Namen und die MMSI-Nummer zur Liste hinzu:
• Halten Sie einen Moment die
CALL
-Taste gedrückt. Die Aufschrift
DIRECTORY wird eingeblendet.
• Drücken Sie nun den SELECT/ENT-Knopf. Ist die Liste noch leer, er-
scheint eine bis auf die Kanalnummer leere Anzeige. Werden vorherige
Einträge eingeblendet, bewegen Sie den Cursor zu einer leeren leeren Zei-
le. Wird keine leere Zeile gefunden, so ist die Liste voll und ein älterer
Eintrag wird überschrieben.
• Wieder den SELECT/ENT-Knopf drücken. Es wird die DIRECTORY
NAME/ID-Anzeige eingeblendet, wobei der Cursor am Zeilenanfang für
den Namenseintrag blinkt.
Namens- und ID-Anzeige
• Mit dem SELECT/ENT-Knopf oder der
ENT
-Taste bewegen Sie den Cur-
sor zur Eingabe des ersten Zeichens.
BESONDERER HINWEIS
Zeichen in den Namens- und ID-Feldern können entweder mit dem
SELECT/ENT-Knopf oder den Mikrofon-Tasten eingegeben werden.
Es können alle Buchstaben des Alphabets, Leerzeichen, die Zahlen von 0 bis
9, sowie Satzzeichen und einige Symbole benutzt werden. Das Leerzeichen
erfolgt nach dem Z im Alphabet,, wenn Sie den SELECT/ENT -Knopf benut-
zen. Im ID-Feld können nur Zahlen eingesetzt werden.
Die folgende Tabelle zeigt alle Zeichen, die über die Mikrofontastatur in das
Namensfeld eingetragen werden können.










