Operation Manual

37
NL
FR
D
EN
doch nicht unzerbrechlich. Besonders spitze
und harte Gegenstände, die auf die Koch-
fläche fallen, können sie beschädigen.
Töpfe und Ränder nicht an der Scheibe
ansten.
Die Kochzonen nicht mit leerem Kochgeschirr
benützen.
Vermeiden Sie Zucker, Kunstoff, oder Alufo-
lie auf den heißen Kochzonen. Diese Stoffe
schmelzen, kleben fest und können dadurch
beim Abkühlen Risse, Brüche oder andere
bleibende Veränderungen in der Scheibe ver-
ursachen. Falls Sie trotzdem auf die heißen
Kochzonen gelangen, schalten Sie das Gerät
bitte aus, und entfernen Sie diese Stoffe
noch im heißen Zustand. Da die Kochzonen
heiß sind, besteht Verbrennungsgefahr.
Stellen Sie in keinem Fall heißes Kochgeschirr
auf der Steuerung ab. Die Elektronik unter
dem Glas könnte beschädigt werden.
Bendet sich unter dem eingebauten Gerät
eine Schublade, muß auf einen Mindestab-
stand von 2 cm zwischen der Unterseite des
Gerätes und dem Schubladeninhalt geachtet
werden, da sonst die Belüftung des Gerätes
nicht gewährleistet ist.
Es dürfen keine brennbaren Gegenstände
(z.B. Spraydosen) in dieser Schublade aufbe-
wahrt werden. Die möglichen Besteckkästen
in der Schublade müssen aus hitzebeständi-
gem Material sein.
Erhitzen Sie keine geschlossenen Behälter
(z.B. Konservendosen) auf den Kochzonen.
Durch den entsprechenden Überdruck kön-
nen die Behälter bzw. Dosen platzen, und es
besteht Verletzungsgefahr !
Vorsichtsmaßnahmen bei Geräteausfall
Sollte ein Fehler festgestellt werden, muß
das Gerät ausgeschaltet und vom Netz ge-
trennt werden.
Wenn Brüche, Sprünge oder Risse auf dem
Glas auftreten: schalten Sie das Kochfeld so-
fort aus, schrauben Sie die Sicherung für das
Kochfeld ab bzw. nehmen Sie diese heraus,
und wenden Sie sich an unseren Kunden-
dienst oder an Ihren Fachhändler.
Reparaturen am Gerät dürfen nur von Fach-
kräften durchgeführt werden.
WARNUNG: Wenn die Glasoberäche gesp-
rungen ist, ist das Gerät auszuschalten um
die Gefahr eines elektrischen Schlages zu
vermeiden.
Schutz vor weiteren Gefahren
Achten Sie darauf, daß das Kochgeschirr im-
mer zentriert auf der Kochzone plaziert ist.
Der Pfannenboden, muß möglichst viel von
der Kochzone abdecken.
Für Personen mit einem Herzschrittmacher:
in der Nähe des eingeschalteten Gerätes
entsteht ein elektromagnetisches Feld, das
eventuell den Herzschrittmacher beeinträch-
tigen würde. Wenden Sie sich bitte im Zwei-
felsfall an den Hersteller des Herzschrittma-
chers oder an Ihren Arzt.
Benutzen sie keinen syntetique oder alumi-
num Bereich: Sie könnten auf der kochzone
verschmelzen.
KEIN ABNEHMBARES ZWISCHENZUBEHÖR BENUTZEN UM PFANNEN
DIE FÜR DIE INDUKTION NICHT ANGEPASST SIND ZU ERHITZEN.
VERBRENNUNGEN- UND ZERSTOERUNGGEFAHR DER MULDE.