Operation Manual

36
Sicherheit
Vorsichtsmaßnahmen vor der Inbetriebnahme
Alle Teile der Verpackung abnehmen.
Das Gerät darf nur von einem Elektrofach-
mann eingebaut und angeschlossen werden.
Der Hersteller kann nicht verantwortlich ge-
macht werden für Schäden, die durch Fehler
beim einbauen oder anschließen verursacht
werden. Benutzen Sie das Gerät nur im ein-
gebauten Zustand.
Das Gerät darf benutzt werden nur, wenn er
aufgerichtet und in einem Möbel installiert
wird und ein bestätigter und angepaßter Ar-
beitsplan benutzt wird.
Dieses Gerät darf nur für das haushaltübliche
Kochen und Braten von Speisen verwendet
werden und ist nicht für gewerbliche Zwecke
bestimmt.
Alle Etiketten und Aufkleber des Glases weg-
nehmen.
Das Gerät darf nicht abgeändert werden.
Verwenden Sie das Kochfeld nicht als Ar-
beits- oder Abstellfläche.
Die Sicherheit ist nur gewährleistet, wenn
das Gerät mit einem Schutzleiter verbunden
ist, der den gültigen Vorschriften entspricht.
Der Anschluß des Gerätes an das Elektro-
netz darf nicht über ein Verlängerungskabel
erfolgen.
Das Gerät darf nicht über einem Geschirrs-
püler oder einem Wäschetrockner benutzt
werden: die freigesetzten Wasserdämpfe
nnten die Elektronik beschädigen.
Allgemeine Sicherheits-Hinweise
Schalten Sie nach jedem Gebrauch die Koch-
zonen aus.
Überhitzte Fette und Öle entzünden sich
schnell. Wenn Sie Speisen in Fett oder Öl
(z.B. Pommes Frites) zubereiten, sollten Sie
den Kochvorgang beobachten.
Wenn Sie kochen und braten, werden die
Kochzonen heiß. ten Sie sich deshalb vor
Verbrennungen während und nach der Benut-
zung des Geräts.
Achten Sie darauf, daß kein elektrisches
Kabel von einem freistehenden oder einge-
bautem Gerät in Kontakt mit der Scheibe
oder der heißen Kochzone kommt.
Magnetische Gegenstände wie z. B. Kredit-
karten, Disketten, Taschenrechner, dürfen
sich nicht in unmittelbarer Nähe des einge-
schalteten Gerätes benden. Ihre Funktion
könnte beeinträchtigt werden.
Metallische Gegenstände wie Messer, Ga-
beln, ffel und Topfdeckel sollen nicht auf
dem Kochfeld abgelegt werden, denn sie kön-
nten heiß werden.
Allgemein legen Sie keine metallischen Ge-
genstände (z. B. ffel, Topfdeckel usw.) auf
die Induktionsäche, da sich diese bei Betrieb
unter Umständen erwärmen können.
Bedecken Sie nie die Kochäche mit einem
Lappen oder einer Schutzfolie; diese könnten
sehr heiß werden und Feuer fangen.
Dieses Hausgerät ist nicht für den Gebrauch
durch Anwender (auch Kinder) mit einge-
schränkten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten geeignet, außer daß sie
durch eine für sie verantwortliche Person im
Gebrauch des Gerätes eingewiesen worden
sind.
Kinder sollten beaufsichtigt werden um si-
cher zu stellen, daß sie nicht mit dem Haus-
gerät spielen.
Schütz vor Beschädigung
Verwenden Sie keine Töpfe oder Pfannen mit
ungeschliffenem oder beschädigtem Boden
(z.B. aus Guß). Diese können die Glaskera-
mikscheiben verkratzen.
Beachten Sie, daß auch Sandkörner Kratzer
verursachen können.
Glaskeramik ist unempndlich gegen Tempe-
raturschocks und sehr widerstandsfähig, je-