Operation Manual

22
RATSCHLÄGE FÜR EINEN
SICHEREN GEBRAUCH DER
KOCHMULDE
Vor dem Einschalten, kontrollieren wel-
cher Einstellknopf für die gewünschte
Kochzone betätigt werden soll. Wir emp-
fehlen den Topf vor dem Einschalten auf
die Kochzone zu stellen und ihn nach
dem Ausschalten zu entfernen.
Kochgeschirr mit ebenen und flachen
Boden verwenden (Achtung bei Geschirr
aus Gußeisen). Durch einen unebenen
Boden kann die Glaskeramikfläche zer-
kratzt werden. Der Boden muß sauber
und trocken sein.
Darauf achten, daß der Topfhenkel nicht
von der Kochmulde herausragt, um zu
vermeiden daß der Topf versehentlich
umgekippt werden kann. Dadurch wird
der Topf auch für Kinder unzugänglicher.
Sich nicht über die heißen Kochzonen
neigen.
Do not bend over the hobs when they
are on.
Keinerlei Gegenstände Glas oder zer-
brechliches Material auf die Glaskeramik-
Kochmulde legen.
Die Kochzonen bleiben nach dem
Ausschalten noch relativ lang heiß
(ca. 30 min.).
Die Anweisungen zur Reinigung auf
jeden Fall beachten.
Keine scharfen oder schweren
Gegenstände auf die
Glaskeramikplatte stellen.
– Falls die Fläche beschädigt werden
sollte, den Stecker der Kochmulde aus
der Steckdose ziehen und die
Kundendienststelle anrufen.
Schauen Sie nicht direkt in die
Halogenlampen der Kochplatte.
– Lebensmittel auf keinen Fall direkt auf
der Glaskeramik- Kochmulde garen,
sondern stets Kochtöpfe oder Behälter
verwenden.
Abb. 2.7