Operation Manual
30
REINIGUNG DER
FRITEUSE
– Bevor die Friteuse gereinigt
wird, den Stecker aus der
Steckdose ziehen und warten,
bis das Gerät abgekühlt ist.
– Das Gerät außen mit einem
feuchten Tuch mit Warmwasser
und Spülmittel reinigen; darauf
achten, daß das Öl dabei nicht
verschmutzt wird, Um die
Reinigungsarbeit zu erleichtern,
die Ölwanne heraus nehmen.
– Die Flächen aus rostfreiem Stahl
können mit im Handel erhältli-
chen Reinigungsmitteln gerei-
nigt werden.
– Keine Scheuermittel, beizende,
chlorhaltige Mittel oder
Stahlwolle verwenden.
– Säurehaltige oder alkalische
Flüssigkeiten sollten sofort von
der Friteuse entfernt werden
(Essig, Salz, Zitronensaft usw.).
– Die Ölwanne und der Fritierkorb
können wie gewöhnliches
Geschirr oder am Besten in der
Geschirrspülmaschine gewa-
schen werden.
– Das Heizelement schonend mit
einem trockenen oder nur mit
Wasser befeuchteten Tuch reini-
gen. Darauf achten, daß bei der
Reinigung die Thermostatsonde
nicht verschoben wird.
– Darauf achten, daß kein Wasser
in das Gerät dringt.
TABELLE DER GARZEITEN
Die hier aufgeführten Werte sind nur
Vorschläge. Dauer und Temperatur können je
nach Lebensmittelmenge unterschiedlich sein.
Lebensmittel Menge Temp. Zeit
[gramm] [°C] [min]
Frische Lebensmittel
Fommes Frittes 800 180 10
Frische panierte Lebensmittel
Blumenkohl in Stücken 400/450 160 8/10
Auberginen in Scheiben 250/350 170 8/10
Gartenkürbis in Scheiben 250/300 160 9/11
Fleischklößchen (ca. 7) 400 160 6/8
Koteletts 220 160 7/9
Frische Lebensmittel in Mehl gewälzt
Tintenfische 500 160 10/12
Sardinen 500 160 10/12
Kleine Sepia 500 160 10/12
Muscheln 400 160 7/9
Seezunge 200 160 5/7
Tiefgefrorene Lebensmittel
Kartoffeikroketten 400 180 9
Pommes Frittes 600 180 8
Blumenkohl in Stücken,
in Mehl gewälzt 600 180 8
Auberginen in Mehl gewälzt 300 180 7
Gartenkürbis in Mehl gewälzt 300 180 12
Pilze in Mehl gewälzt 350 180 7
Fischstäbchen 300 180 7
Panierte Koteletts 300 180 12
Hinweis: Im Laufe der Zeit sammeln Sie genü-
gend Erfahrung für den Einsatz der Fritteuse,
sodass Sie selbst die optimale Zeit für jedes
Frittiergut bestimmen können.
Keine Dampfreiniger verwen-
den, da die Feuchtigkeit in das
Gerät dringt und das Gerät
dadurch gefährlich wird.