Safety data sheet
Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/
2006 (REACH)
Druckdatum 14.02.2013
überarbeitet 04.05.2012 (D) Version 1.2
MÄRKLIN-OILER Nr. 07149
A01-01393
Seite 3/6
ABSCHNITT 7: Handhabung und Lagerung
7.1. Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung
Hinweise zum sicheren Umgang
Aerosolbildung vermeiden.
Die beim Umgang mit Chemikalien üblichen Vorsichtsmassnahmen sind zu beachten.
Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz
Das Produkt ist brennbar.
Beachtung der allgemeinen Regeln des vorbeugenden betrieblichen Brandschutzes.
7.2. Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten
Anforderung an Lagerräume und Behälter
Eindringen in den Boden sicher verhindern.
Zusammenlagerungshinweise
Nicht zusammen mit brandfördernden und selbstentzündlichen Stoffen lagern.
Weitere Angaben zu den Lagerbedingungen
Behälter dicht geschlossen halten, an einem kühlen, gut gelüfteten Ort aufbewahren, mit Vorsicht öffnen und handhaben.
Vor Hitze und direkter Sonneneinstrahlung schützen.
Trocken lagern.
Empfohlene Lagertemperatur: Raumtemperatur.
Lagerklasse
10
Brandklasse
B
7.3. Spezifische Endanwendungen
Es liegen keine Informationen vor.
ABSCHNITT 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstungen
8.1. Zu überwachende Parameter
Zusätzliche Hinweise
Das Produkt als solches enthält keine relevanten Mengen von Inhaltsstoffen mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden Grenzwerten
Als Grundlagen dienten die bei der Erstellung gültigen Referenzen.
8.2. Begrenzung und Überwachung der Exposition
Atemschutz
im allgemeinen nicht erforderlich
Handschutz
Handschuhe (ölbeständig)
Augenschutz
dicht schliessende Schutzbrille, bei Gefahr von Spritzern
Körperschutz
Chemieübliche Arbeitskleidung
Allgemeine Schutzmaßnahmen
Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden.
Gase/Dämpfe/Aerosole nicht einatmen.
Hygienemaßnahmen
Keine produktgetränkten Putzlappen in den Hosentaschen mitführen.
Bei der Arbeit nicht rauchen, essen oder trinken.
Aufbewahren von Lebensmitteln im Arbeitsraum verboten.
Vorbeugender Hautschutz durch Hautschutzsalbe.
Zusätzliche Hinweise zur Gestaltung technischer Anlagen
Für gute Raumbelüftung sorgen, gegebenenfalls Absaugung am Arbeitsplatz.