User manual

BA SC9840knx Anwendungsprogramm HM, DE GB - 23265 - ED - V02
BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH SEITE 4 / 4
Parameter Logikgatter 1 / 2 / 3 / 4
Auswahlmöglichkeiten:
Auswahl
Unterauswahl
Mögliche Werteingabe
╚> Logikgatter 1 / 2 / 3 / 4
Aktiv
Inaktiv
╚> Logikfunktion
Und
Oder
Exklusiv Oder
Und mit Rückführung (nur Kommunikationsobjekt I)
╚> Eingabewert 1 / 2 / 3 / 4 [Bit]
Unbenutzt
Kommunikationsobjekt I IV (extern) [Bit]
Ausgabewert Bit Logikgatter (intern)
Kanal A D (intern)
╚> Ausgabewert Bit
Aktiv
Inaktiv
╚> Ausgabewert Byte
=> Wert Byte Ein
=> Wert Byte Aus
0 - 255
> Erweiterte Logikfunktionen
=> Eingabewert 1 / 2 / 3 / 4 invertiert
=> Ausgabewert invertiert
Nein
Ja
Erläuterung Logikgatter
Die SC98.40knx beinhaltet vier 1-Bit-Logikgatter mit bis zu vier Logikeingängen (Eingabewert 1 4), die zwischen internen und externen Eingabewerten frei wählbar sind. Interne Eingabewerte entsprechen
dabei Kanälen der Schaltuhr oder einem Ausgabewert eines der anderen Logikgatter. Ein externer Eingabewert ist ein Kommunikationsobjekt vom KNX-Bus (Kommunikationsobjekt I, II, III, IV). Die Ausgabe
kann zwischen einem 1 Bit und/oder einem 1 Byte Wert gewählt werden. Für die logische Verknüpfung der vier Eingabewerte ist wählbar: UND, ODER, Exklusiv ODER, UND mit Rückführung.
In der nachfolgenden Tabelle ist ein Beispiel mit zwei Eingabewerten und den Ausgabewerten für die verschiedenen Logikfunktionen dargestellt.
Eingabewert 1 Eingabewert 2 UND ODER Exklusiv ODER UND mit Rückführung
0 0 0 0 0 0
0 1 0 1 1 0
1 0 0 1 1 0**
1 1 1 1 0 1
**zusätzlich wird Eingabewert 1auf 0 gesetzt
Beispielhafter Aufbau eines Logikgatters bei aktiviertem Logikgatter 1
Parameter Synchronisierung (Zeitabgleich)
Auswahlmöglichkeiten:
Auswahl
Mögliche Werteingabe
Erläuterung
╚> Zeit und Datum senden oder empfangen
Datum/Zeit senden zum Bus
Datum/Zeit empfangen vom Bus
Sie können festlegen ob Sie die Zeit für den BUS bereitstellen oder ob Sie die
Schaltuhr auf die BUS-Zeit synchronisieren. Bei Auswahl „Datum/Zeit
empfangen vom Bus“ müssen Sie
für eine korrekte Synchronisierung der Uhr
folgende Einstellungen in der Schaltuhr vornehmen:
Sommer/Winterzeit = „Kein“ | DCF = GMT offset 0h
╚> Wann sollen Datum und Uhrzeit gesendet werden
Nie
Bei Anfrage
Bei Anfrage und Automatisch/Zyklisch
Mögliche Einstellungen bei Auswahl „Bei Anfrage und Automatisch/Zyklisch:
alle 30 Sekunden | jede Minute | jede Stunde | alle 6 Stunden | alle 12
Stunden | um 00:00 Uhr | um 00:02 Uhr | jede Stunde und bei S/W-Wechsel |
alle 6 Stunden und bei S/W-Wechsel | alle 12 Stunden und bei S/W-
Wechsel
| um 00:00 Uhr und bei S/W-Wechsel | um 00:02 Uhr und bei S/W-Wechsel
╚> Wann soll der Zeitempfänger-Zustand gesendet werden
Nie
Bei Anfrage
Bei Anfrage und Automatisch/Zyklisch
Bei Aktivierung dieser Auswahl wird der korrekte Empfang des
angeschlossenen Funkempfängers geprüft und der Zustand auf den Bus
gesendet(0=OK, 1=nicht OK // Zeitempfänger wechselt nach 30 Minuten in
1=nicht OK).
Mögliche Einstellungen bei Auswahl Bei Anfrage und Automatisch/Zyklisch:
alle 30 Sekunden | jede Minute | jede Stunde | alle 6 Stunden | alle 12
Stunden | um 00:00 Uhr | um 00:02 Uhr | jede Stunde und bei S/W-Wechsel |
alle 6 Stunden und bei S/W-Wechsel | alle 12 Stunden und bei S/W-
Wechsel
| um 00:00 Uhr und bei S/W-Wechsel | um 00:02 Uhr und bei S/W-Wechsel