Instructions
VDV-707 |  DEUTSCH
DE
8
Interkom
Sind mehrere Innenstationen parallel miteinander verbunden, kann 
zwischen diesen Innenstationen gesprochen werden.
Drücken Sie im Standby auf die Alarm-Taste, klingeln alle parallel an-
geschlossenen Innenstationen (alle Innenstationen einer Partei). Wird 
an einer der klingelnden Innenstationen auf die Sprech-Taste gedrückt, 
ist die Sprechverbindung aktiv. Um das Gespräch zu beenden, betätigen 
Sie die Sprech-Taste.
Monitor aktivieren / Zusatzkameras durchschalten
Mit der Monitor-Taste (2) haben Sie jederzeit die Möglichkeit, den 
Eingangsbereich zu überwachen, ohne dass jemand den Klingel-Taster 
betätigt hat. Wird die Monitor-Taste ein zweites Mal gedrückt, schaltet 
sich der Monitor ab. 
HINWEIS: Bei einer angeschlossenen Zusatzkamera (oder mehren 
Außenstationen) kann diese mit der Monitor-Taste aktiviert werden. 
Beim ersten Drücken auf die Monitor-Taste aktiviert sich die Kamera der 
Außenstation, ein zweites Drücken schaltet auf die erste Zusatzkamera, 
ein drittes Drücken schaltet auf die zweite Zusatzkamera. Sind alle 
Kameras durchgeschaltet, ist wieder das Bild der ersten Kamera zu 
sehen. Ausschalten können Sie den Monitor nur durch zweimaliges 
Drücken der Sprech-Taste oder Sie warten ca. 60 Sekunden, bis die 
Anlage automatisch wieder in den Standby-Betrieb wechselt.
EINSTELLUNGEN
Monitoreinstellungen (Helligkeit, Kontrast, Farbe und Modus)
Der 7“-Monitor verfügt über ein On Screen Display (OSD), welches 
über die Menü-Taste (13) aufgerufen wird, während der Monitor 
aktiv ist. Jeder weitere Druck auf die Menü-Taste markiert die nächste 
Einstellmöglichkeit im OSD. Mit den Tasten „+“ und „-“ (11+12) 
können die Werte jeweils angepasst werden. Nach 5 Sekunden ohne 
Tastendruck schaltet sich das OSD automatisch ab und die eingestellten 
Werte werden gespeichert.
Folgende Einstellungen können vorgenommen werden:
Helligkeit (Brightness)
Um die Helligkeit des Monitors den örtlichen Gegebenheiten 
anzupassen, rufen Sie das Menü über die Menü-Taste auf. Mit der Taste 
„+“ wird die Helligkeit erhöht, mit der Taste „-“ wird die Helligkeit 
verringert. 
Kontrast (Contrast)
Um den Kontrast des Monitors anzupassen, rufen Sie das OSD mit der 
Menü-Taste auf und drücken Sie ein weiteres Mal auf die Menü-Taste. 
Der Punkt „Contrast“ im OSD sollte jetzt markiert sein und der Kontrast 
kann über die Tasten „+“ und „-“ eingestellt werden. 
Farbsättigung (Saturation)
Um die Farbsättigung des Monitors anzupassen, rufen Sie das OSD mit 
der Menü-Taste auf und drücken Sie zwei weitere Male auf die Menü-
Taste. Der Punkt „Saturation“ im OSD sollte jetzt markiert sein und die 
Farbsättigung kann über die Tasten „+“ und „-“ eingestellt werden. 
Ton (Audio)
Dieser Menüpunkt ist für diese Anlage irrelevant.
Reset
Über diesen Punkt im OSD kann der Monitor auf die Werkseinstellung 
zurückgesetzt werden.
Um den Monitor zu resetten, rufen Sie das OSD mit der Menü-Taste auf 
und drücken Sie 5 weitere Male auf die Menü-Taste. Der Punkt „Reset“ 
sollte jetzt markiert sein. Um den Reset durchzuführen, drücken Sie 
jetzt einmal auf die Taste „+“. Das OSD verschwindet sofort und die 
Werkseinstellungen sind wieder hergestellt. 
Exit
Über diesen Punkt kann das OSD verlassen werden. Wenn „Exit“ im 
OSD markiert ist, drücken Sie einmal auf die Taste „+“, um das OSD 
zu verlassen.
BILDSPEICHER MIT TOUCH-BEDIENUNG
Dieser Monitor besitzt einen Bildspeicher, der über Berührungen des 
kapazitiven Touch-Displays gesteuert wird. Wird an der Außenstation 
geklingelt, werden im Abstand von 2 Sekunden 2 Bilder auf dem 
internen Speicher der Innenstation gespeichert. Durch Speichern von 
zwei Bildern kurz nacheinander wird sichergestellt, dass der Besucher 
gut erkennbar erfasst wird.
Die Bilder können einzeln oder über das Einstellungsmenü alle auf 
einmal gelöscht werden.
Es können maximal 100 Bilder gespeichert werden, der Speicher ist 
nicht erweiterbar. Wird geklingelt, wenn der Speicher voll ist, werden 
jeweils die zwei ältesten Bilder überschrieben. Die Bilder können nicht 
auf dem PC o.ä. gespeichert werden. Aus Datenschutzgründen ist es 
auch nicht möglich, manuell ein Bild aufzunehmen. 










