User manual

Version: B
- 3 -
den Abschnitt „Fehlerbehebung“, um eine Lösung zu finden.
HINWEIS: ES IST EINE WÖCHENTLICHE
ÜBERPRÜFUNG ERFORDERLICH.
LED-Leuchtanzeige
Die rote LED blinkt einmal alle 40 Sekunden: Dies zeigt an,
dass der Rauchwarnmelder ordnungsgemäß funktioniert.
Blinken der roten LED: Wenn die Prüftaste gedrückt wird
oder wenn der Rauchwarnmelder Verbrennungspartikel
wahrnimmt und in den Alarm-Modus wechselt (anhaltender
pulsierender Ton), blinkt die rote LED einmal pro Sekunde.
Die blinkende LED und der pulsierende Alarm dauern an, bis
die Luft gereinigt ist oder die Prüftaste losgelassen wird.
Die rote LED zeigt die Stummschaltfunktion (Hush-Modus)
des Rauchwarnmelders an: Blinkt die rote LED einmal alle
8 Sekunden, wird damit angezeigt, dass sich der
Rauchwarnmelder im Stummschalt-/(Hush)-Modus befindet.
Anzeige einer schwachen Batterie: Ein „Piep“-Ton mit
blinkender roter LED einmal alle 40 Sekunden zeigt an, dass
die Batterie des Rauchwarnmelders schwach ist. Sie nnen
die Pftaste drücken, um diese Warnung r 10 Stunden zu
unterbrechen, aber nach 10 Stunden wird diese automatisch
wieder generiert.
Fehleranzeige: Der Rauchwarnmelder „piept“ alle
40 Sekunden.
HINWEIS: Wenn der Rauchwarnmelder einmal alle
40 Sekunden piept, nnen Sie vorübergehend die Prüftaste
betätigen, um diesen Warnton r 10 Stunden zu
unterbrechen. Der Rauchwarnmelder kann in dieser Zeit
normalerweise immer noch Rauch erfassen, es entfällt nur
der stige Warnton. Lesen sie den Abschnitt
„Fehlerbehebung“, falls es dennoch zu Störungen kommen
sollte. Sie SSEN den Rauchwarnmelder unverzüglich
durch einen neuen Rauchwarnmelder ersetzen oder sich
innerhalb des Gewährleistungszeitraums mit einem ndler
in Verbindung setzen.
Stummschaltung des Alarms (Stummschaltmodus)
Wird ein Fehlalarm ausgelöst, drücken Sie die Pftaste des
Rauchwarnmelders, um das Alarmsignal r ca. 10 Minuten
stumm zu schalten. Die rote LED wird dann einmal alle
8 Sekunden blinken, um anzuzeigen, dass sich der Alarm des
Rauchwarnmelders im Stummschaltmodus befindet.
Rauchwarnmelder sind so ausgelegt, dass Fehlalarme
minimiert werden. Verbrennungspartikel, die durch Kochen
entstehen, nnen den Alarm auslösen, wenn der
Rauchwarnmelder in der he des Kochbereichs platziert
wird. Große Mengen von brennbaren Partikeln werden durch
Verschütten oder beim Grillen/Braten freigesetzt. Durch
Verwendung einer Dunstabzugshaube mit Ablufteinrichtung
(kein Umluft-Typ) nnen Verbrennungspartikel effektiv aus
der chenluft entfernt werden. Die Alarm-Stopp-Funktion
(Prüftaste) ist sehr tzlich in der che oder in anderen
Bereichen, die anfällig r Fehlalarme sind. Die
Stummschaltfunktion sollte nur dann verwendet werden,
wenn der Auslöser r den Fehlalarm, wie Rauch vom
Kochen, bekannt ist.
Durch Drücken der Alarm-Stopp-Taste (Stummschaltmodus)
an der Abdeckung des Rauchwarnmelders wird dieser
desensibilisiert. Das Verstummen des Alarms zeigt an, dass
sich der Rauchwarnmelder vorübergehend in einem
desensibilisierten Zustand befindet.
Zusätzlich blinkt die rote LED einmal alle 8 Sekunden
Der Rauchwarnmelder wird nach ca. 10 Minuten automatisch
zurückgesetzt. Falls nach diesem Zeitraum immer noch
Rauchpartikel vorhanden sind, wird der Alarm erneut
ertönen.
Die Stummschaltung des Alarms (Stummschaltmodus) kann
wiederholt betätigt werden, bis die Luft gereinigt und vom
Auslöser des Alarms befreit wurde.
ACHTUNG: Bevor Sie die Alarm-Stopp-Funktion
aktivieren, klären Sie die Ursache r die Rauchentwicklung
und vergewissern Sie sich, dass keine weitere Gefahr besteht.
GEFAHR: Wenn der Alarm ertönt (und nicht gerade geprüft
wird), bedeutet dies, dass das Gerät Rauch erkennt. DAS
ERTÖNEN DES ALARMS ERFORDERT IHRE
SOFORTIGE AUFMERKSAMKEIT UND DIE
ERGREIFUNG VON MASSNAHMEN.
Wartung und Reinigung:
Neben den chentlichen Tests ist eine regelmäßige
Reinigung erforderlich, um Staub, Schmutz und
Ablagerungen zu entfernen.
Reinigen Sie den Rauchwarnmelder mindestens einmal
monatlich, um Staub, Schmutz und Ablagerungen zu
entfernen.
Verwenden Sie einen Staubsauger mit einer weichen rste.
Saugen Sie alle Seiten und Abdeckungen des
Rauchwarnmelders ab.
Dieser Rauchwarnmelder ist mit einer Batterieüberwachung
ausgestattet. Wenn die Batterie schwach wird, gibt der
Melder ca. alle 40 Sekunden einen Piepton ab und die rote
LED blinkt gleichzeitig r einen Zeitraum von mindestens
30 Tagen.
Wenn die Batterie defekt ist oder andere Störungen auftreten
sollten, nnen Sie im Abschnitt
„Fehlerbehebung Lösungen finden. Falls es zu Störungen