Operation Manual

V3 Version 1.0x September 2013
Page 23 of 30
8 Fliegen mit dem LXNAV V3
Um das Maximum aus dem V3 zu gewinnen, ist es wichtig ein wenig Vorbereitung vor dem Start zu
investieren. Zu versuchen, das Gerät im Flug zu konfigurieren, evtl. noch in einem Wettbewerbspulk,
ist kontraproduktiv und sogar gefährlich. Eine gute Flugvorbereitung macht den Flug sicher und
erhöht den Spaßfaktor.
8.1 Am Boden vor dem Start
8.1.1 Einschalten
Ein kurzer Druck auf den Druck/Drehschalter schaltet das V3 an. Zunächst erhalten Sie einen
Begrüßungsbildschirm mit einigen Systemangaben (Version, Seriennr.,…). Der Startvorgang dauert ein
paar Sekunden. Danach wird die “Set elevation” Prozedur gestartet.
8.1.2 Set Elevation and QNH
Diese Einstellung ist sehr wichtig, bitte führen Sie sie genau durch.
Das LXNAV V3 kann keinen Endanflug berechnen. Trotzdem ist die Kenntnis der richtigen
Höhe wichtig.
Die Einstellung des QNH erfolgt im QNH-Menü.
Das Instrument bietet die QNE-Höhe an (über 1013,25hPa). mit einem kurzen Druck aktivieren Sie die
Eingabe, mit der Drehfunktion justieren Sie die he, mit einem weiteren kurzen Druck bestätigen
Sie. Danach beenden Sie das Menü mit einem langen Druck.
8.1.3 Vorflugcheck
Nach Setup Elevation ist das V3 jetzt in seinem normalen Betriebsmodus.
Es empfiehlt sich, die Einstellungen McCready, Bugs und Ballast noch am Boden an die Gegebenheiten
des Flugzeuges anzupassen (besonders Ballast, die beiden anderen ergeben sich meist erst im Flug).
Dazu den Drucktaster kurz drücken, es erscheinen der Reihe nach die Dialoge für McCready, Bugs und
Ballast:
Durch kurz Drücken und Drehen können die Werte wie gewohnt eingestellt werden.