Operation Manual

V3 Version 1.0x September 2013
Page 22 of 30
7 Variometer und Höhenmesser
Das V3 ist ein Drucksondenvariometer. Das Signale für die Höhe und Vario liefert ein hochwertiger
Halbleiter - Drucksensor. Das Variosignal wird aus der Veränderung des Höhensignals abgeleitet.
Deshalb braucht das Gerät kein Ausgleichsgefäß. Alle Signale sind höhen- und
temperaturkompensiert. Somit sind keine systematischen Höhenfehler zu erwarten. Als Varioanzeige
dient ein multifunktionales Farbdisplay, das verschiedene numerische Informationen anzeigt, mit
mechanischem Zeiger.
7.1 Vario
Das Vario kann eingestellt werden wie folgt:
Messbereich 2.5, 5 und 10 m/s 5, 10, 20 kts, 500, 1000, 2000 ft/min
Zeitkonstanten 0,1s bis 5s
Die Kompensation funktioniert nur auf Basis der vorhandenen TE-Düse, die Qualität der Kompensation
ist stark von Art, Einbauort und Dimension der Düse abhängig. Mehrere verschiedene Instrumente,
basierend auf dem gleichen Messverfahren, können problemlos an einer Düse angeschlossen werden.
Für eine einwandfreie Kompensation muss die Installation druckdicht sein.
Kompensation mit TE-Düse
7.2 Höhenmesser
Der Höhenmesser ist von -20° bis +60° C temperaturkompensiert.
Der kalibrierte Höhenbereich ist von 0-20000m
7.3 Sollfahrt
Sie Sollfahrtgeschwindigkeit, basierend auf der McCready Theorie ist ein sehr nützliches Werkzeug für
den Überlandflug, um die Schnittgeschwindigkeit zu optimieren. Die Geschwindigkeit wird vom V3
ständig auf Basis von Variowert, Polare, McCready-Wert, Ballast und Mückeneinstellung berechnet.
Der Pilot muß jetzt nur einigermaßen genau den vorgegebenen Geschwindigkeiten folgen.
TE (Pst)
LXNAV V3