Operation Manual

LX9000 V2.60 Januar 2012
Seite 81
In der Flugparametergruppe können die Daten für McCready-Wert, Ballast (Flächenbelastung) und Mücken
aktiviert werden. In der zweiten Gruppe (Navigationsdaten) werden Wendepunkte, Flugplätze und Aufgaben
transferiert. dabei handelt es sich immer um das aktuell angeflogene Ziel, bzw. die aktuelle Aufgabe. Es wird eine
entsprechende Meldung angezeigt, z.B. “Waypoint target received”, wenn gerade ein Wendepunkt erhalten wurde
(dito für Flugplätze: “airport target received“). Ein Wendepunkt muß auch nicht in der Wendepunktdatei stehen, d.h.
es kann auch ein gerade erzeugter Marker (z.B. Wellenposition) übertragen werden.
Aufgaben werden mitsamt ihren Sektoren und bei AAT mit den freien Wendepunkten übertragen, was nicht immer
sinnvoll ist.
Sind eines oder mehrere (alle) Items der zweiten Gruppe nicht aktiv, so können die Navigationsdaten trotzdem
übertragen werden. In jedem Navigationsmenü gibt es eine “Send-Funktion” um Ziel / Aufgabe im Einzelfall zu
übertragen (siehe auch Kapitel 3.5)
.
Fliegt man AAT ist es eventuell nicht sinnvoll die automatische Übertragung aktiv zu haben. So kann
nämlich ein Pilot ein paar „was wäre wenn“-Szenarien durchspielen, ohne dabei den anderen Piloten
abzulenken und die bisherige Planung zu stören
3.3.12.6 AHRS (künstlicher Horizont)
Ist das AHRS-Modul am System angeschlossen (USB), steht dieses Menü zur Kalibrierung des AHRS zur
Verfügung.