Operation Manual

LX9000 V2.60 Januar 2012
Seite 61
Bei kombinierten Sektoren muss die Figur mit dem größeren Radius immer bei R1/A1 eingegeben
werden. Ist der größte Radius eines Sektors > 10km (R1), so wird der AAT Button automatisch aktiviert
und AUTO NEXT deaktiviert. Das LX9000 erwartet von vorneherein eine AAT.
Nachfolgend finden Sie Beispiele typischer Sektoren, um das Verständnis für die Sektorenprogrammierung etwas zu
vertiefen. Weitere Beispiele, insbesondere zu Sektoren für AAT-Aufgaben finden Sie im Kapitel 3.5.3.1.1.3
3.3.8.1.1 Beispiel 1
Abflugsektor in Form eines FAI Standard-Fotosektors
„Direction: Ist Next, der Sektor ist symmetrisch zum ersten Wendepunkt angeordnet
„Angle12“: wird automatisch errechnet
„Line“: Nicht aktiv
„Angle1“: für einen 90
0
Fotosektor steht hier 45
0
„Radius1“: für den FAI-Fotosektor stehen hier 3km.
„Angle2“: 0.0
0
, d.h. nicht aktiv
„Radius2“: 0.0km, d.h. nicht aktiv
3.3.8.1.2 Beispiel 2
Wendepunktsektor in Form eines FAI Standard-Fotosektors
„Direction: Ist Symmetric, der Sektor ist symmetrisch zwischen ankommenden und abgehenden Kurs
orientiert
„Angle12“: wird automatisch errechnet
„Line“: Nicht aktiv
„Angle1“: für einen 90
0
Fotosektor steht hier 45
0
„Radius1“: für den FAI-Fotosektor stehen hier 3km.
„Angle2“: 0.0
0
, d.h. nicht aktiv
„Radius2“: 0.0km, d.h. nicht aktiv
„AAT“: nicht aktiv, da Sektor für klassische Aufgabe
„Auto next“: aktiv