Operation Manual

LX9000 V2.60 Januar 2012
Seite 53
o Mc: Abweichung vom eingestellten MacCready-Wert. Höhere Steigwerte als der eingestellte
McCready-Wert werden rot dargestellt, niedrigere in blau
o vario: Variowert, Steigen in Rot, negative Werte in blau
Einstellungen für Kurs über Grund und Kurs zum Ziel
Das Item „Show current track“ kann mit „EDIT“ nur aktiviert (5) oder deaktiviert werden, d.h. die
Anzeige des Kurses über Grund wird als Ganzes an- oder ausgeschaltet. Diesen Vorgang kann man auch
von den drei Navigationsseiten aus über das „MAP“-Item direkt tätigen (siehe Kapitel 3.5.1.4.4)
„Track color“ Mit dem UP/DOWN-Drehschalter wählt man hier die Farbe für den current Track aus, mit
dem ZOOM-Drehschalter den Transparenzgrad. Man kann die Kurslinie transparent gestalten, um
darunterliegende Elemente noch sehen zu können. 100% heißt völlig durchsichtig, keine Farbe in der
Fläche. 0% = keine Transparenz (deckende Farbe).
„Track width“ Mit Width ist die Linienbreite gemeint, also die Möglichkeit z.B. die Kurslinie dicker
darzustellen für bessere Sichtbarkeit (Auswahl mit UP/DOWN-Drehschalter)
„Target color“ Mit dem UP/DOWN-Drehschalter wählt man hier die Farbe für den Kurs zum Ziel aus, mit
dem ZOOM-Drehschalter den Transparenzgrad. Man kann die Kurslinie transparent gestalten, um
darunterliegende Elemente noch sehen zu können. 100% heißt völlig durchsichtig, keine Farbe in der
Fläche. 0% = keine Transparenz (deckende Farbe).
„Target width“ Mit Width ist die Linienbreite gemeint, also die Möglichkeit z.B. die Kurslinie dicker
darzustellen für bessere Sichtbarkeit (Auswahl mit UP/DOWN-Drehschalter)
Das Item „Show target“ kann mit „EDIT“ nur aktiviert (5) oder deaktiviert werden, d.h. die Anzeige der
Kurslinie zum Ziel wird als Ganzes an- oder ausgeschaltet.
Das Item „Show collision“ kann mit „EDIT“ nur aktiviert (5) oder deaktiviert werden, d.h. die Anzeige
eines eventuellen Konfliktes mit dem Gelände wird als Ganzes an- oder ausgeschaltet. Der Konfliktpunkt
ist nicht veränderbar rot.
Mit „DEFAULT“ kann man die Werkseinstellungen wiederherstellen
3.3.6.5 Optimization, Optimierung
Das LX9000 kann parallel die geflogene Strecke um x Punkte (5 Punkte nach OLC-Regeln, maximal 10) und nach
den FAI Regularien (3 Punkte) optimieren. Das Ergebnis wird im Bildschirm angezeigt. Fliegt man dann z.B. in
eine angezeigte FAI-Fläche ein, so wird das bislang geflogene Dreieck (unter der Annahme, dass man den
Startpunkt wieder erreicht) zum FAI-Dreieck. Dieser Menüpunkt hier beschäftigt sich ausschließlich mit der
graphischen Darstellung des Ergebnisses. Die Regeln für die Optimierung werden in Kapitel 3.3.9 festgelegt.
Einstellung für Optimierung allgemein.
Das Item „Show optimization“ kann mit „EDIT“ nur aktiviert (5) oder deaktiviert werden, d.h. die
Anzeige der optimierten Strecke wird als Ganzes an- oder ausgeschaltet. Diesen Vorgang kann man auch
von den drei Navigationsseiten aus über das „MAP“-Item direkt tätigen (siehe Kapitel 3.5.1.4.4)