Operation Manual

LX9000 V2.60 Januar 2012
Seite 52
o Elevation:he des Wegpunktes über NN.
o Arrival Alt: Ankunftshöhe, unter den gegebenen Parametern (MC, Ballast, Mücken, Wind,…)
o Required Alt: Benötigte Höhe, unter den gegebenen Parametern (MC, Ballast, Mücken, Wind,…)
o Required MC: Benötigter MacCready, unter den gegebenen Parametern (MC, Ballast, Mücken,
Wind,…).
o Required L/D: Sollgleitzahl, unter den gegebenen Parametern (MC, Ballast, Mücken, Wind,…)
o Frequency: Frequenz, sofern vorhanden.
„Colorize Labels“: Ist ein Waypoint im Gleitbereich, so werden seine Labels grün hinterlegt. Dies ist nicht
einzeln einstellbar.
„Single Label“: Es ist möglich, die beiden Zeilen in eine zu schreiben. Eine beliebte Anwendung hierfür
ist z.B. Flugplätze mit ICAO-Code und Ankunftshöhe in eine Zeile zu schreiben, was das Display
übersichtlicher gestaltet
3.3.6.4 Glider and track
Über das standardmäßige Flugzeugsymbol hinaus, kann man sich noch einige Zusatzinformationen anzeigen lassen,
die die Interpretation der Graphik deutlich erleichtern:
- Flugweg der vergangenen x Minuten mit Zusatzinformationen
- Kurs über Grund (Current track) als Linie
- Kurslinie zum Ziel als Linie (bei Aufgaben zum nächsten Punkt)
- Geländekollision bei Kurslinie zum Ziel (bei Aufgaben zum nächsten Punkt)
Einstellungen für Flugweganzeige
Das erste Item „Show Path“ kann mit „EDIT“ nur aktiviert (5) oder deaktiviert werden, d.h. die Anzeige
des Flugweges wird als Ganzes an- oder ausgeschaltet. Diesen Vorgang kann man auch von den drei
Navigationsseiten aus über das „MAP“-Item direkt tätigen (siehe Kapitel 3.5.1.4.4)
„Path color“ Mit dem UP/DOWN-Drehschalter wählt man hier die Farbe für den dargestellten Flugweg
aus, mit dem ZOOM-Drehschalter den Transparenzgrad. Man kann den Flugweg transparent gestalten, um
darunterliegende Elemente noch sehen zu können. 100% heißt völlig durchsichtig, keine Farbe in der
Fläche. 0% = keine Transparenz (deckende Farbe). Die hier gewählte Farbe kommt nur zum tragen, wenn
als „Path style“ fixed gewählt wurde (siehe letzter Punkt hier).
„Path width“ Mit Width ist die Linienbreite gemeint, also die Möglichkeit z.B. den Flugweg dicker
darzustellen für bessere Sichtbarkeit (Auswahl mit UP/DOWN-Drehschalter)
„Path length“: Mit dem UP/DOWN-Drehschalter wählt man hier die Zeit (zurück) in 10min-Schritten aus
(maximal 10h = 600min), mit dem ZOOM-Drehschalter in 1min-Schritten. Empfohlen wird, 60min nicht
zu überschreiten.
„Path style“ definiert die Zusatzinformationen in der Flugweganzeige (Auswahl mit UP/DOWN-
Drehschalter)
o fixed: fest, einfarbige Pfaddarstellung (siehe „Path color“)