Operation Manual

LX9000 V2.60 Januar 2012
Seite 50
Mit „Width“ ist die Linienbreite gemeint, also die Möglichkeit z.B. Autobahnen dicker darzustellen als
Straßen (Auswahl mit UP/DOWN-Drehschalter)
„Color definiert die Farbe des einzelnen Elements. Die gewählten Voreinstellungen orientieren sich an
den üblichen Kartendarstellungen. Mit dem UP/DOWN-Drehschalter wählt man hier die Farbe aus, mit
dem ZOOM-Drehschalter stellt man den Grad der Transparenz ein. Ist ein Element flächig, so kann man
die Fläche transparent gestalten, um darunterliegende Elemente noch sehen zu können. 100% heißt völlig
durchsichtig, keine Farbe in der Fläche. 0% = keine Transparenz (deckende Farbe).
Mit „DEFAULT“ kann man die Werkseinstellungen wiederherstellen
3.3.6.2 Airspace, Anzeige des Luftraumes
Dieses Menü definiert die Darstellung der Lufträume, einzeln für jede Klasse und Typ von Luftraum. Die
Bedienung erfolgt, wie bereits beschrieben.
Das erste Item „Show Airspace“ kann mit „EDIT“ nur aktiviert (5) oder deaktiviert werden, d.h. die
Luftraumdarstellung wird als Ganzes an- oder ausgeschaltet. Diesen Vorgang kann man auch von den drei
Navigationsseiten aus über das „MAP“-Item direkt tätigen (siehe Kapitel 3.5.1.4.4)
Das Item „Show inactive Zones “ kann mit „EDIT“ nur aktiviert (5) oder deaktiviert werden. Dieser
Punkt ist mit Bedacht zu verwenden. Deaktiviert man dieses Item und inaktiviert man dann im Flug
Lufträume für nur 10min, so können diese sehr überraschend wieder „auftauchen“ (evtl. auch zu spät).
Type
an erster Stelle stehen die Luftraumtypen und -klassen. Es können separate Einstellungen für jede
Luftraumart gewählt werden. (Auswahl mit UP/DOWN-Drehschalter)
„Zoom definiert, ab welcher Zoomstufe abwärts die jeweiligen Lufträume überhaupt in der Karte gezeigt
werden sollen. (Auswahl mit UP/DOWN-Drehschalter)
Mit „Width“ ist die Linienbreite gemeint, also die Möglichkeit z.B. wichtigere Lufträume dicker
darzustellen als andere (Auswahl mit UP/DOWN-Drehschalter)
„Color definiert die Farbe des einzelnen Luftraumes. Die gewählten Voreinstellungen orientieren sich an
den üblichen Kartendarstellungen. Mit dem UP/DOWN-Drehschalter wählt man hier die Farbe aus, mit
dem ZOOM-Drehschalter stellt man den Grad der Transparenz ein. Große Lufträume können wichtige
Kartendetails verdecken, deshalb kann man die Fläche transparent gestalten, um darunterliegende Elemente
noch sehen zu können. 100% heißt völlig durchsichtig, keine Farbe in der Fläche. 0% = keine Transparenz
(deckende Farbe).
Sonstiges
Die Höhenauswahl Show only airspace below dient zum Abschalten der Anzeige aller Lufträume
unterhalb der gewählten Höhe. Liegt z.B. die maximale Wolkenbasis an einem Tag bei 1500m, so kann
man alle Lufträume ab ca. 1600 ausschalten. Macht das Display deutlich besser ablesbar.
Mit „DEFAULT“ kann man die Werkseinstellungen wiederherstellen