Operation Manual

LX9000 V2.60 Januar 2012
Seite 49
Das erste Item „Show Map“ kann mit „EDIT“ nur aktiviert (5) oder deaktiviert werden, d.h. die
Landkarte wird als Ganzes an- oder ausgeschaltet. Diesen Vorgang kann man auch von den drei
Navigationsseiten aus über das „MAP“-Item direkt tätigen (siehe Kapitel 3.5.1.4.4)
Texteinstellungen
„Label Zoom“ definiert, ab welcher Zoomstufe abwärts bestimmte Landschaftsmerkmale (Städte,…) mit
Namen beschriftet werden sollen. (Auswahl mit UP/DOWN-Drehschalter)
„Font Style and color“: Mit dem UP/DOWN-Drehschalter wählt man hier die Schriftart aus, mit dem
ZOOM-Drehschalter die Farbe der Schrift
„Font Size“ definiert die Schriftgröße. (Auswahl mit UP/DOWN-Drehschalter)
Allgemeine Karteneinstellungen
Für die „Terrain Quality“ stehen die Stufen Off (es werden nur Straßen, Flüsse, Städte angezeigt), Low,
Medium und High zur Verfügung (Auswahl mit UP/DOWN-Drehschalter). Das LX9000 hat absolut
genügend Rechenpower, um stets mit der höchsten Auflösung zu arbeiten. Diesen Vorgang kann man auch
von den drei Navigationsseiten aus über das „MAP“-Item direkt tätigen (siehe Kapitel 3.5.1.4.4). Ist
allerdings die gesamte Kartendarstellung ausgeschaltet (siehe oben, Show Map), so kann das Terrain nicht
aktiviert werden.
„Terrain Color Scheme“: Einstellung der Farbschemata für die Karte (Auswahl mit UP/DOWN-
Drehschalter)
o Mountains: Optimiert für bergiges Gelände, Farben von grün nach weiß innerhalb ca. 2000m
(default)
o
Flatland: Optimiert für Flachland, Farben von grün nach weiß innerhalb ca. 1000m
o Low Contrast: wie für Mountains, aber weniger kontrastreiche Farben
o High Contrast: wie für Mountains, aber deutlich kontrastreicher. Von 0 – 100m auch weiße Farbe.
o Zebra: alternierende Farben.
o
Zebra 2: alternierende Farben, weniger kontrastreich.
o ICAO: Farbgebung ist ähnlich der ICAO-Karte
o Cliffs: Fokussiert auf Geländehöhen (ähnlich Google Maps)
o Atlas: Farbgebung ähnlich der bekannten Schulatlanten
o Grayscale: Wie Cliffs, aber in Graustufen.
„Background“ definiert die Farbe des Bildschirmes, wenn kein Terrain oder gar keine Karte gezeigt wird.
(Auswahl mit UP/DOWN-Drehschalter)
Elements, Einstellungen für Karteneinzelheiten
an erster Stelle stehen die eigentlichen Elements. Es können separate Einstellungen für Water
(Wasserläufe), Road (Straßen), Highway (Autobahnen), Railroad (Eisenbahnen) und Town (Städte)
gewählt werden. Hier zunächst das einzustellende Einzelelement. (Auswahl mit UP/DOWN-Drehschalter)
„Zoom definiert, ab welcher Zoomstufe abwärts bestimmte Landschaftsmerkmale (Städte,…) überhaupt
in der Karte gezeigt werden sollen. (Auswahl mit UP/DOWN-Drehschalter)