Operation Manual

LX9000 V2.60 Januar 2012
Seite 142
Belegung der FLARM-Komponenten am LX9000
λ/4-Antenne Dipol-Antenne
Die Dipolantenne enthält Antenne und Strahler in Stabform (eigentlich genau genommen ein Sperrtopf), sie ist
Standardlieferumfang. Hier sollte die obere Hälfte (Strahler) aus der Panelabdeckung ragen (quasioptisch freie
Sicht). Wird als Panelabdeckung Kohlefaser verwendet muß alles auf der Oberseite installiert werden
Bei der λ/4-Antenne wird eine runde Aluminiumplatte (Durchmesser 12cm) als elektrisches Gegengewicht
verwendet, eine etwa 8cm lange, mit Gummi ummantelte Antenne als Strahler. Die Aluminiumplatte kann oberhalb
oder unterhalb der Abdeckung installiert werden. Wird als Panelabdeckung Kohlefaser verwendet muß alles auf der
Oberseite installiert werden. Mindestabstand zu anderen Antennen (z.B. GPS) 20cm.
Wichtig!
Die Antennenposition sollte so weit als möglich vertikal sein. Verwenden Sie nur die mitgelieferte Originalantenne,
schließen Sie die λ/4-Antenne nie ohne das Gegengewicht an. Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte
Kabel, um die Antenne mit dem LX9000 zu verbinden. Unter bestimmten Gegebenheiten kann die Verwendung der
λ/4-Antenne besser sein. Fragen Sie uns direkt.
Das externe FLARM-Display kann im Prinzip beliebig angebracht werden, empfohlen wird, es möglichst weit oben
zu platzieren, um es beim Luftraumscreening mit im Blickfeld zu haben. Soll es auf der Abdeckung angebracht
werden, können wir ein geeignetes Gehäuse hierfür anbieten.