Operation Manual
LX9000 V2.60 Januar 2012
Seite 128
Das LX9000 bietet Ihnen zunächst eine Elevation aus der digitalen Geländedatenbasis, basierend auf den aktuellen
Koordinaten an. Dieser Wert sollte bis auf wenige Meter stimmen. Um die Elevation anzupassen, drehen Sie den
UP/DOWN-Drehschalter (rechts unten). Wenn Sie die Höhe verändern, wird das QNH dabei mit angepasst.
Normalerweise müssen Sie das QNH nicht separat anpassen, außer die Werte der aktuellen Luftmasse weichen
extrem von der Standardatmosphäre ab. (Î 3.1.1 und 3.3.1.1)
Beispiele:
• Ist z.B. die Elevation nicht exakt bekannt, aber das QNH, so drücken Sie bitte nicht die Taste QNH.
Einfach die Elevation solange verstellen, bis das QNH ok ist.
• Verstellen Sie beide Werte nur, wenn Ihnen beide in zuverlässiger Form vorliegen (häufig auf
Wettbewerben der Fall).
• Ansonsten stimmen die Werte aus den Modellen des LX9000 im allg. sehr gut überein.
Die Auswahlmenüs für Profil und Elevation/QNH werden nicht angezeigt, wenn das LX9000 im
Flug aus- und wieder eingeschaltet wird.
4.1.4 Vorflugkontrolle
Nach Eingabe von Elevation (und ggf. QNH) springt das LX9000 in den Flugplatznavigationsmodus. Es dauert
weitere ca. 30 Sekunden, die Karten zum ersten Mal auf den Bildschirm zu bringen. Alle Datenbanken werden in
dieser Zeit geladen, daher kann es sein, dass das Gerät in diesem Zeitraum auch etwas träger reagiert.
Wir empfehlen als eine der ersten Kontrollen zu überprüfen, ob die Einstellungen von McCready-Wert, Ballast und
Mückenpolare zum Flugzeug in der aktuellen Konfiguration passen. Drücken Sie die Taste MC/BAL, der Dialog für
McCready-Wert, Ballast und Mücken (bugs) wird angezeigt. Den McCready Wert kann man am Boden natürlich
nur schätzen.