Operation Manual
LX9000 V2.60 Januar 2012
Seite 118
• Direction muß auf FIXED stehen.
• Wert für Angle 12. Es gilt R2 ist immer der rechte Rand in der Draufsicht.
Wenn R2 > R1 gilt: Angle12 = Radial 1 + (Radial 2 - Radial 1)/2+180°
Wenn R2 < R1 gilt: Angle12 = Radial 1 + (Radial 2 - Radial 1)/2
Lösung in diesem Beispiel 230
0
• Wert für Angle 1. Es gilt wieder: R2 ist immer der rechte Rand in der Draufsicht.
Wenn R2 > R1 gilt: Angle1 = (Radial 2 - Radial 1)/2
Wenn R2 < R1 gilt: Angle1 = (Radial 2 - Radial 1 + 360
0
)/2
Lösung in diesem Beispiel 20
0
• Radius1 = Max.radius=60km
• Radius2 = Min.radius=0km
Grundlegende Beispiele zur Sektorprogrammierung finden Sie im Kapitel 3.3.8
3.5.3.1.1.4 Task options, Weitere Aufgabenoptionen
Drücken Sie OPTIONS, Sie erhalten ein weiteres Menü mit verschiedenen Aufgabeneinstellungen. Folgender
Dialog öffnet sich:
Description: Geben Sie einen Namen für die Aufgabe ein. Dies ist besonders nützlich auf Wettbewerben, wo man
oftmals mehr als eine Aufgabe im Briefing bekommt, also z.B. Task A, Task B,…
Oder für Ihre Standarddreiecke zuhause: “1000km Süd” oder “600km West”.
Wenn Sie den Punkt “Finish is 1000m below start” aktivieren, navigiert das LX9000 nicht auf die Elevation des
Zielpunktes, sondern so, daß die Ankunftshöhe nicht unter 1000m unterhalb der Abflughöhe liegt. Dies ist wichtig ,
wenn Sie ein Leitungsabzeichen oder einen Rekordflug anstreben. Natürlich müssen dann Abflug- und Zielpunkt
gleich sein. Navigate to nearest point: Ist dieser Punkt aktiv, navigiert das LX9000 bei Start- und Ziellinie zum,
zur Flugzeugposition nächstgelegenen Punkt der Linie.
Radial 2