Operation Manual
LX9000 V2.60 Januar 2012
Seite 101
3.5.1.4.3 Einstellung von MacCready, Ballast und Mückenpolare
Dies sind die Einstellungen, die wohl am häufigsten während eines Fluges verändert werden. Mit MC/BAL öffnet
man die Dialogbox für MacCready, Ballast und die Mückenpolare (Bugs).
Einmal Drücken öffnet das Menü für den McCready-Wert, mit dem UP/DOWN-Drehschalter (rechts unten) wird
der McCready-Wert verstellt. Auf der mittleren unteren Taste ist ein Vorschlag für die McCready Einstellung
hinterlegt, der auf dem Mittelwert der letzten vier Aufwinde basiert, Drücken übernimmt diesen Wert. Zusätzlich
zum gewählten McCready-Wert werden in der Box noch der Overload-Faktor (siehe Kapitel 3.3.11) und die
berechnete beste Gleitzahl bei den gewählten Parametern mit korrespondierender Geschwindigkeit angezeigt.
Mit “BAL” gelangt man nun zu den Einstellungen des Ballasts. Die Einstellung erfolgt in den Einheiten, die im
Menü Units (Kapitel 3.3.11) gewählt wurden. Mit “EMPTY” kann man schnell zu leeren Flugzeug zurück
Mit “BUGS” wird das Menü zum Einstellen der Mückenpolare geöffnet. Mit UP/DOWN verstellt man in 5%-
Schritten, mit ZOOM in 1%-Schritten. Mit „CLEAN“ kann man z.B. nach dem Putzvorgang die Einstellung
zurücksetzen.
Drückt man CLOSE, wird das Menü sofort geschlossen, die Navigationsseite wird wieder aktiv, die Einstellungen
werden gespeichert. Das Menü schließt sich automatisch, wenn für 10s keine Änderungen vorgenommen wurden.
Bis dahin getätigte Einstellungen bleiben erhalten.
Der McCready-Wert am Endanflugsymbol (siehe auch 3.5.1.1.2) kann auch in roter oder gelber Farbe
erscheinen. In diesem Fall ist der McCready-Wert zu gering gewählt (z.B. würden wir beim Kreisen
weiter zurückversetzt als der Ausgangspunkt). Sie müssen den McCready-Wert mindestens so hoch
einstellen, daß er wieder in weißer Farbe dargestellt wird. Beim Endanflug in „toter“ Luft ist das auch
das Optimum, beim Thermischen Zyklus in der Regel höher.