Operation Manual
LX8000 und LX8080 V2.60 Dezember 2011
Seite 93
3.5.1.5.5 Wind
Das LX8000 berechnet ständig den Wind nach vier verschiedenen Methoden. Man kann einzelnen Methoden
aktivieren und deaktivieren. Es wird aber empfohlen, alle verfügbaren Methoden aktiv zu haben. Die
Endanflugberechnung erfolgt mittels gesamten Windprofiles!
Speed difference: Diese Methode wird im Kreisflug verwendet und basiert auf den Differenzen der
Groundspeed während eines Kreises.
Position drift: wird ebenfalls im Kreisflug verwendet. Hier wird der Versatz während des Kreisens
(mindestens 3 Kreise) gemessen.
Die Dritte Methode, Combination, beruht (wie der Name schon sagt) auf der Kombination verschiedener
Berechnungs- und Korrekturmethoden. Die IAS aus der Analog Unit wird ebenfalls zur Korrektur
herangezogen.
Ist das Kompassmodul angeschlossen, wird der Wind aus dem Winddreieck errechnet (compass).
Der berechnete Wind wird in Höhenstufen abgespeichert, nämlich alle 300m (1000ft), das kann nicht verändert
werden. Das Windprofil wird dann auf der linken Seite dieses Menüs angezeigt. Die Höhe in gelber Farbe ist die
aktuelle MSL-Höhe des Flugzeuges. Mit der ZOOM-Taste kann man das Windprofil in allen Höhen ansehen, d.h.
der Höhe nach durchscrollen.
Start alt und End alt, definieren den Bereich, in dem das Profil errechnet und dargestellt wird (Verstellbar nur in
300m-Schritten). Gibt man unter Direction und Speed einen neuen Wind ein (mit Richtung und Geschwindigkeit),
so werden alle errechneten Winde über den gesamten Bereich des Profils auf diesen Wind eingestellt.
Hat man nun alle Einstellungen in diesem Menü abgeschlossen und möchte diese übernehmen, so betätigt man
APPLY, anderenfalls CANCEL. Nach APPLY werden alle Werte zur Berechnung übernommen, das Gerät springt
zurück auf die Navigationsseiten. Nach Cancel geht es zurück ohne Übernahme der Werte.
3.5.1.5.6 Airspace, Luftraumliste
Dieses Menü zeigt eine Liste aller Lufträume in der Umgebung des Flugzeuges. Der horizontale und vertikale
Abstand zu diesen Lufträumen wird berechnet. Ist für einen Luftraum eine Warnung aktiv (siehe Kapitel 3.3.10.1),
erscheinen die Abstände in oranger Schrift. Die Lufträume in dieser Liste können auch bearbeitet werden (siehe
Analogie zu 3.3.5.1.3.2)
„View“ ermöglicht die Auswahl verschiedener Ansichten dieser Liste, von einem einfachen Listing bis zur
Ansicht aller Daten des einzelnen Luftraumes
„Status“. Hier kann die Aktivität des einzelnen Luftraumes zeitlich definiert werden.. Jeweils durch
Drücken von „Status“ erhält man (angezeigt in der rechten oberen Ecke) OFF always (ständig aus), OFF
today (wird am nächsten Tag automatisch wieder aktiv), OFF mit Uhrzeit (für die nächsten xx min) oder
keine Angabe (ständig aktiv)