Operation Manual

LX8000 und LX8080 V2.60 Dezember 2011
Seite 85
3.5 Navigationsseiten
Auch die drei Navigationsseiten werden durch den MODE-Schalter ( )angewählt.
Es gibt drei Navigationsseiten. APT (Navigieren zu Flugplätzen), TP (Navigieren zu Wendepunkten) und TSK
(Navigieren um Aufgaben). Alle drei Navigationsmenüs sind sehr ähnlich aufgebaut und unterscheiden sich nur
marginal, hauptsächlich in speziellen Funktionalitäten der einzelnen Navigationsmenüs (z.B. Besonderheiten beim
Fliegen von Aufgaben). Jede Navigationsseite hat vier Unterseiten, die mit dem UP/DOWN-Drehschalter
ausgewählt werden. Anhand des Menüs APT werden nun die grundsätzlichen Funktionen vermittelt.
Unabhängig vom Navigationsmodus werden bei nicht vorhandenem GPS-Empfang (GPS Bad) keine
Navigationsdaten bezüglich des angeflogenen Ziels angezeigt. Das Flugzeugsymbol blinkt dann.
Sehr wichtig!!
Die Navigationsseiten können mithilfe des LXStyler Programms individuell angepasst werden. Die
Beschreibung hier bezieht sich ausschließlich auf den Werkszustand bei Auslieferung (Default). Dies
gilt für alle drei Navigationsmodi.
3.5.1 APT, Flugplätze
Mit dem UP/DOWN-Drehschalter (rechts unten) wählt man die einzelnen Navigationsseiten aus. Zur Zeit sind vier
Unterseiten verfügbar.
3.5.1.1 Erste Navigationsseite
3.5.1.1.1 Obere Statuszeile und Navigationssymbole
In der oberen Zeile wird von links nach rechts folgendes angezeigt
GPS-Status-Symbol. Grünes Symbol bedeutet GPS 3D, gelb bedeutet GPS 2D und rot heißt GPS bad. Die
Balken zeigen die Anzahl empfangener Satelliten an, jeder Balken symbolisiert 2 Satelliten.
Uhrzeit, (local) time. Je nach Einstellung im Setup unter Units, siehe Kapitel 3.3.11
Das Batteriesymbol zeigt den Ladezustand der Bordversorgung an. Das Symbol “entleert” sich und verfärbt
sich über gelb (ab 11,5 V) nach rot (ab 11V), wenn der Ladezustand kritisch wird. Dann wird auch eine
Warnung eingeblendet und im Varioteil beginnt das Batteriesymbol zu blinken, bzw. es verfärbt sich
ebenfalls.
Der Nordpfeil zeigt immer in Richtung Rechtweisend Nord. Dieses Symbol ist eminent wichtig, wenn die
Kartenausrichtung nicht nach Norden ist.
Das relative Bearing zeigt die Richtung und Gradzahl der Korrektur, die notwendig ist, um direkt zum
gewählten Ziel zu fliegen.
Maßstab in km
Das Flugzeugsymbol in der Mitte markiert unsere aktuelle Position. Die graue Linie ist der aktuell geflogene Kurs
über Grund und die Linie in Magenta verbindet die aktuelle Position mit dem gewählten Ziel (bei Aufgaben mit dem
GPS Status
Navigationsmodus
und Name des Ziels
Local Time
Batteriestatus
Relatives
Bearing
Endanflugsymbol
mit Ankunftshöhe,
McCready-Einstellung und
Ablagesymbolen
Nordpfeil
Wind und
Zentrierhilfe
Maßstab