Operation Manual

LX8000 und LX8080 V2.60 Dezember 2011
Seite 61
3.3.10 WARNINGS (Warnung vor Luftraumverletzung und maximaler Höhe)
Häufigkeit: Selten
3.3.10.1 Luftraumwarnung
Das LX8000 rechnet kontinuierlich die Entfernung zu den umgebenden Lufträumen und löst einen optischen und
akustischen Alarm aus, sobald die Möglichkeit einer Luftraumverletzung besteht. Das System rechnet im Prinzip die
Zeit, die unter den aktuellen Flugbedingungen bis zum Einflug in den Luftraum verbleibt (3D Vektor). Wird dabei
eine vom Piloten definierte Zeitgrenze unterschritten, so wird der Alarm ausgelöst. Genauso funktioniert die
Warnung beim Kreisen in der Nähe eines Luftraumes. In diesem Fall werden Windvektor und Variovektor als
entscheidende Vektoren genommen. Die Lufträume sind vertikal begrenzt mit unterem Niveau (bottom) und oberem
Niveau (top), beide werden bei Alarmauslösung berücksichtigt. Das bedeutet, dass man einen Luftraum überfliegen
(unterfliegen) kann ohne dass der Alarm ausgelöst wird, sofern der Flugvektor den Luftraum nicht schneidet (d.h.
man fliegt ausreichend hoch oder tief). Die Warnungen sind zweistufig aufgebaut. Dies ermöglicht dem Piloten eine
Unterscheidung, ob eine Warnung erst in einiger Zeit oder sofort zu Problemen führt. Die Warnungen werden
grundsätzlich nur angezeigt, wenn der Punkt „Show aktiviert ist.
Um einen Luftraum herum definiert der Pilot eine Sicherheitszone mittels der Werte „Horz. Buffer“ (lateraler
Abstand, x siehe Bild) und „Vert. Buffer“ (vertikaler Abstand, z siehe Bild).
Erläuterungen zur Luftraumwarnung. X ist der laterale Abstand, Z ist der vertikale Abstand. Die Länge des
Flugvektors errechnet sich aus den aktuellen Flugparametern und der eingestellten Warnzeit(„Time“)
Sicherheitszone
Luftraum 1
Ground
Luftraum 2
x
x
z
z
Flugvektor