Operation Manual
LX8000 und LX8080 V2.60 Dezember 2011
Seite 60
3.3.8.2 Templates, vorbereitete Sätze von Sektoren
Unter Templates sind die gängigsten Sätze von Sektoren vorbereitet. Durch Auswahl eines Templates werden
Abflug-, Wendepunkt und Zielsektor auf einmal angepasst.
Folgende vier Templates stehen zur Auswahl:.
“500m cylinder”: Abflug-, Wendepunkt und Zielsektor werden auf 500m-Zylinder gestellt
“FAI sectors”, Abflug-, Wendepunkt und Zielsektor werden auf den Fotosektor mit 90° and 3km gestellt
(siehe Kapitel 3.3.8.1, Beispiel 1 - 3)
“500m and start line”: Abflug- und Zielsektor werden auf eine 1km breite Linie eingestellt, die
Wendepunkte auf 500m-Zylinder
“FAI and start line”. Abflug- und Zielsektor werden auf eine 1km breite Linie eingestellt, die
Wendepunkte auf den Fotosektor mit 90° and 3km (siehe Kapitel 3.3.8.1, Beispiel 2)
3.3.9 Optimization, Regeln für die Optimierung
Wie bereits in Kapitel 3.3.6.5 beschrieben, kann das LX8000 während des Fluges die geflogene Strecke nach den
Regeln des OLC und der FAI optimieren. Die Ergebnisse und Vorschläge (FAI-Sektoren, in die man einfliegen
sollte, um ein FAI-Dreieck zu erhalten) werden auf dem Display dargestellt.
„Number of Points“: Mit der Anzahl der Punkte definiert man die Art der Optimierung.
o Mit fünf Punkten optimiert das Gerät gemäß der Regeln für den OLC. Dabei wird auch berücksichtigt,
daß die Punktzahl für die letzten beiden Teilstücke geringer ist.
o Mit drei Punkten wird die Optimierung für freie FAI-Dreiecke ausgelegt. Die Regeln für FAI-
Dreiecke werden im unteren Menüteil definiert.
Regeln für FAI-Dreiecke
„Rule changing distance“. Bei FAI Dreiecken gibt es eine Erleichterung in den Regeln, wenn ein FAI-
Dreieck eine bestimmte Größe überschreitet. Diese Regeln und die Übergangsgröße werden hier bestimmt.
Bitte ziehen Sie die aktuellen IGC-Regularien zu Rate.
Nach den FAI-Regeln müssen die einzelnen Wendepunkte einen Mindestabstand von 10km
voneinander haben. Dies wird vom LX8000 nicht berücksichtigt