Operation Manual

LX8000 und LX8080 V2.60 Dezember 2011
Seite 56
immer als Defaultwerte für alle Aufgaben im LX8000 herangezogen werden. Ein wesentliches Merkmal der
globalen Sektoren ist, dass die Form und Ausrichtung der Wendepunktsektoren für alle Wendepunkte einer Aufgabe
gleich ist. Sie werden in der Regel für Racing Task im Wettbewerb oder für DMSt-Flüge verwendet. In diesem
Menü werden die globalen Sektoren eingestellt.
Direkt an den Aufgaben können aber alle Sektoren, sogar die einzelnen Wendepunkte einer Aufgabe mit
unterschiedlichen Geometrien programmiert werden. Dies ist für die sog. Assigned Area Tasks (AAT)”
erforderlich. Die Einstellungen hierfür werden direkt an der betroffenen Aufgabe vorgenommen, weshalb man hier
von lokalen Sektoren spricht. Die Einstellung der Sektoren unter „Task Edit“ Kapitel (3.5.3.1.1.3) erfolgt identisch
zu den Ausführungen in diesem Abschnitt.
Folgende Einstellungen können in diesem Menü getätigt werden:
Abflug (Start Zone)
Wendepunktsektoren (Point Zone)
Ziellinie (Finish Zone)
Templates (vorbereitete Sätze von Standardsektoren)
3.3.8.1 Einstellung von Sektoren
Die Einstellungen erfolgen für Abflug, Wendepunkte und Ziel nach der gleichen Logik
Beispiel eines FAI-Fotosektors am Wendepunkt
Die prinzipielle Einstellung der Sektoren erfolgt mit Hilfe von zwei Radien, zwei Winkeln und der Ausrichtung
(entweder durch eine feste Richtung oder eine automatisch nachgestellte Symmetrieebene) des jeweiligen Sektors.
Die Sektordefinitionen unterliegen natürlich ständigen Änderungen (Änderungen im FAI Sporting Code, DAeC
WBO,…), die prinzipielle Methodik der Sektoreneinstellung lässt sich trotzdem anhand einiger Beispiele gut
erklären. Zunächst zu den grundsätzlichen Einstellmöglichkeiten, das Bild zeigt die typische Ansicht beim
Programmieren von Sektoren.
Direction und „Angle12“: bedeutet hier die Ausrichtung des Sektors im Raum. Direkt damit korreliert
ist der Winkel A12. Folgende Ausrichtungen gibt es:
o Fixed: Der Sektor zeigt in eine fest vorgebende Richtung, diese wird bei Angle12 eingestellt.
o Symmetric: Der Sektor ist symmetrisch um die Winkelhalbierende zwischen ankommenden und
abgehenden Kurs orientiert. Angle12 ist somit vorgegeben und nicht editierbar. Einstellung nach
derzeitigen Sektordefinitionen der IGC nur bei Wendepunkten sinnvoll