Operation Manual

LX8000 und LX8080 V2.60 Dezember 2011
Seite 54
Einstellungen für Variomodus
Vario audio mode definiert die Tonart, wenn im Variomodus geflogen wird. (Auswahl mit UP/DOWN-
Drehschalter). Folgende Tonarten stehen zur Verfügung:
o Linear positive, klassischer Tonverlauf: unterbrochener Ton im Steigen, Unterbrechungsfrequenz
steigt mit Tonfrequenz, die selbst linear mit dem Steigwert zunimmt (Definition siehe unten), un-
unterbrochener Ton bei Null und im Sinken, Frequenz nimmt linear mit Zunahme des Sinkwertes ab.
o Linear negative, wie Linear positive, Unterbrechung jetzt aber im negativen Bereich
o Linear, wie “Linear positive”, keine Unterbrechung.
o Digital positive, wie “Linear positive”, nur der Frequenzgang weit jetzt größere Schritte auf
o Digital negative, wie “Digital positive”, Unterbrechung jetzt aber im negativen Bereich
o Linear positive only, wie “Linear positive”, aber kein Ton im negativen Bereich. (nur bei
Verwendung der LX8000 AU, USB-D oder V5 verfügbar)
o Digital positive only, wie “Digital positive”, aber kein Ton im negativen Bereich. (nur bei
Verwendung der LX8000 AU, USB-D oder V5 verfügbar)
Mit DEMO kann man sich die ausgewählte Tonart anhören.
Einstellungen für Sollfahrtmodus
SC audio mode“ definiert die Tonart, wenn im Sollfahrtmodus (SC = Speed Command) geflogen wird.
(Auswahl mit UP/DOWN-Drehschalter). Folgende vier Tonarten stehen zur Verfügung:
o SC positive, klassischer Tonverlauf: unterbrochener Ton im Steigen, Unterbrechungsfrequenz
steigt mit Tonfrequenz, die wiederum linear mit dem Steigwert zunimmt (Definition siehe unten),
ununterbrochener Ton bei Null und im Sinken, Frequenz nimmt linear mit Zunahme des Sinkwertes
ab.
o SC negative, wie “SC positive”, Unterbrechung jetzt aber im negativen Bereich
o SC, wie “SC positive”, keine Unterbrechung
o SC Mixed, Für positive Relativvariowerte erfolgt ein Varioton für die Relativwerte (wie “linear
positve only”), für negative Relativwerte wird der Sollfahrtton SCausgegeben. Setzt man in dieser
Einstellung den Bereich der Sollfahrttonausblendung (siehe Kapitel 3.3.3.) auf 5 (maximal), so erhält
man auch bei Sollfahrt Ruhe im negativen Bereich.
„SC volume“ Audio ist bei Sollfahrt lauter, wenn „LOUD“ gewählt wird und unverändert in der
Einstellung „Normal“
Einstellung der Frequenzen. Der hier eingestellten Werte gelten gleichermaßen für Vario und Sollfahrt.
Freq. at 0% Frequenz bei 0 m/s
Freq. at 100% Frequenz bei positivem Vollausschlag
Freq. at -100% Frequenz bei negativem Vollausschlag
3.3.7.2 Sprachausgabe (*)
Häufigkeit: Selten (Erstinstallation)
Die Sprachausgabe ist beim V5 Vario integriert. Besitzer der Vorläufersysteme (Analog Unit und USB-D) konnten
(können) ein LX Sprachausgabemodul am RS485 Systembus anschließen, es erhält hierüber Daten und
Spannungsversorgung (Verkabelung siehe Handbuch des Sprachausgabemoduls).
Die Einstellung von gesprochenen FLARM-Warnungen erfolgt im Kapitel 3.3.10.3
„Volume“ stellt die Lautstärke ein, mit der die Sprachausgabe erfolgen soll. Das wird natürlich
mitbestimmt durch die Wahl der Lautstärke am Lautstärkeregler des LX8000.