Operation Manual

LX8000 und LX8080 V2.60 Dezember 2011
Seite 53
als 100m unter dem eigenen Flugzeug sind, mit dem ZOOM-Drehschalter den Transparenzgrad. 100%
heißt völlig durchsichtig, keine Farbe in der Fläche. 0% = keine Transparenz (deckende Farbe).
„Lost device after“ Hier wählt man die Zeit in Sekunden aus, wann ein Flarm-Objekt vom Bildschirm
gelöscht wird, nachdem sein Signal verloren wurde. Mit dem UP/DOWN-Drehschalter wählt man hier die
Zeit (zurück) in 1sek.-Schritten aus, mit dem ZOOM-Drehschalter in 10sek.-Schritten (default 120s). In
dieser Zeit verbleibt das Objekt blinkend auf dem Bildschirm.
„Font Style and color“: An einem Flarm-Objekt können Höhe und Steigwert angezeigt werden (nicht
wenn Privacy oder Wettbewerbsmodus aktiv sind), sofern das Item „Show labels“ aktiv ist (siehe unten).
Mit dem UP/DOWN-Drehschalter wählt man hier die Schriftart aus, mit dem ZOOM-Drehschalter die
Farbe der Schrift
„Font Size“ definiert die Schriftgröße. (Auswahl mit UP/DOWN-Drehschalter)
Path color“ Es ist möglich sich auch den Flugweg der empfangenen Flarm-Teilnehmer anzeigen zu
lassen, sofern das Item „Show paths“ aktiv ist (siehe unten). Mit dem UP/DOWN-Drehschalter wählt man
hier die Farbe für die Flugzeuge aus, die mehr als 100m unter dem eigenen Flugzeug sind, mit dem ZOOM-
Drehschalter den Transparenzgrad. 100% heißt völlig durchsichtig, keine Farbe in der Fläche. 0% = keine
Transparenz (deckende Farbe).
„Path width“ Mit Width ist die Linienbreite gemeint, also die Möglichkeit z.B. den Flugweg dicker
darzustellen für bessere Sichtbarkeit (Auswahl mit UP/DOWN-Drehschalter)
„Path length“: Mit dem UP/DOWN-Drehschalter wählt man hier die Zeit (zurück) in 60sek-Schritten aus
(maximal 300sek = 5min), mit dem ZOOM-Drehschalter in 10sek.-Schritten
Das Item „Show path kann mit „EDIT“ nur aktiviert () oder deaktiviert werden. Aktiviert man es,
werden die Flugwege der empfangenen Flarm-Teilnehmer angezeigt.
Das Item „Show labels kann mit „EDIT“ nur aktiviert () oder deaktiviert werden. Aktiviert man es,
werden die Datenlabels an den empfangenen Flarm-Teilnehmern angezeigt.
Mit der „DEFAULT“ kann man die Werkseinstellungen wiederherstellen
3.3.7 Sounds, Einstellungen für akustisches Vario, Warnungen und Sprachausgabe (*)
In diesem Menü können die Audioeinstellungen für das akustische Variometer des LX8000, die Sprachausgabe
(falls diese Option installiert ist) und die Alarmtöne bei vom LX8000 ausgelösten Warnungen definiert werden
3.3.7.1 Audio, Einstellung der Variometerakustik (*)
Häufigkeit: Bei Erstinstallation
Der Pilot hat eine sehr große Freiheit den Audio-Teil an seine individuellen Wünsche anzupassen.. Prinzipiell
werden hier zwei Tonarten definiert, eine für die Steigphase (Vario) und eine für den Sollfahrtmodus (SC). Es kann
sein, daß nach/während den ersten Flügen nochmals nachgestellt werden muß, da der Geräuschpegel im Flug nur
schwer am Boden berücksichtigt werden kann