Operation Manual

LX8000 und LX8080 V2.60 Dezember 2011
Seite 52
In diesem Menü wird die Darstellung der geflogenen Aufgabe mit Sektoren definiert. Das Programmieren von
Aufgaben finden Sie im Kapitel 3.5.3.1.1. Wie man Sektoren definiert, steht in den Kapiteln 3.3.8 und 3.5.3.1.1.3.
Das Item „Show selected zone only“ kann mit „EDIT“ nur aktiviert () oder deaktiviert werden. Aktiviert
man es, wird nur der gerade angeflogene Sektor angezeigt, die anderen sind ausgeblendet.
Das Item „Show flown task“ kann mit „EDIT“ nur aktiviert () oder deaktiviert werden. Ist dieser Punkt
aktiv. so wird zusätzlich die geflogene Aufgabe angezeigt. Dies ist besonders bei AAT-Aufgaben
interessant.
Task color“ Mit dem UP/DOWN-Drehschalter wählt man hier die Farbe für die Kurslinien aus, mit dem
ZOOM-Drehschalter den Transparenzgrad. 100% heißt völlig durchsichtig, keine Farbe in der Fläche. 0% =
keine Transparenz (deckende Farbe).
Task width“ Mit Width ist die Linienbreite gemeint, also die Möglichkeit z.B. die Linien dicker
darzustellen für bessere Sichtbarkeit (Auswahl mit UP/DOWN-Drehschalter)
„Obs. zone color“ Mit dem UP/DOWN-Drehschalter wählt man hier die Farbe für die Sektoren aus, mit
dem ZOOM-Drehschalter den Transparenzgrad. 100% heißt völlig durchsichtig, keine Farbe in der Fläche.
0% = keine Transparenz (deckende Farbe).
„Optimization width“ Mit Width ist die Linienbreite der Sektorenränder gemeint, also die Möglichkeit
z.B. die Linien dicker darzustellen für bessere Sichtbarkeit (Auswahl mit UP/DOWN-Drehschalter)
„Flown task color“ Mit dem UP/DOWN-Drehschalter wählt man hier die Farbe für die Kurslinien aus, mit
dem ZOOM-Drehschalter den Transparenzgrad. 100% heißt völlig durchsichtig, keine Farbe in der Fläche.
0% = keine Transparenz (deckende Farbe).
„Flown task width“ Mit Width ist die Linienbreite gemeint, also die Möglichkeit z.B. die Linien dicker
darzustellen für bessere Sichtbarkeit (Auswahl mit UP/DOWN-Drehschalter)
Mit „DEFAULT“ kann man die Werkseinstellungen wiederherstellen
3.3.6.7 Flarm, Anzeige der Flarm-Verkehrslage
Ist Ihr LX8000 mit einem integrierten Flarm ausgerüstet (optional), so kann das Gerät die gesamte Verkehrslage von
umgebenden Flarmteilnehmern darstellen (diese Funktion wird auch “FLARM-Radar” genannt).
Das Flarm-Radar ist nicht verfügbar, wenn die Privacy oder der Competition Mode
(Wettbewerbsmodus) des Flarms aktiviert sind, siehe auch Kapitel 3.3.12.3
In diesem Menü kann die Darstellung des “Flarm-Radars” modifiziert werden.
Das Item „Show flarm objects kann mit „EDIT“ nur aktiviert () oder deaktiviert werden, d.h. die
Anzeige von Flarm-Objekten wird als Ganzes an- oder ausgeschaltet.
Above color“ Mit dem UP/DOWN-Drehschalter wählt man hier die Farbe für die Flugzeuge aus, die
mehr als 100m über dem eigenen Flugzeug sind, mit dem ZOOM-Drehschalter den Transparenzgrad. 100%
heißt völlig durchsichtig, keine Farbe in der Fläche. 0% = keine Transparenz (deckende Farbe).
„Near color“ Mit dem UP/DOWN-Drehschalter wählt man hier die Farbe für die Flugzeuge aus, die
weniger als 100m über oder unter dem eigenen Flugzeug sind, mit dem ZOOM-Drehschalter den
Transparenzgrad. 100% heißt völlig durchsichtig, keine Farbe in der Fläche. 0% = keine Transparenz
(deckende Farbe).
„Below color“ Mit dem UP/DOWN-Drehschalter wählt man hier die Farbe für die Flugzeuge aus, die mehr