Operation Manual
LX8000 und LX8080 V2.60 Dezember 2011
Seite 50
Einstellungen für Flugweganzeige
Das erste Item „Show Path“ kann mit „EDIT“ nur aktiviert () oder deaktiviert werden, d.h. die Anzeige
des Flugweges wird als Ganzes an- oder ausgeschaltet. Diesen Vorgang kann man auch von den drei
Navigationsseiten aus über das „MAP“-Item direkt tätigen (siehe Kapitel 3.5.1.5.4)
„Path color“ Mit dem UP/DOWN-Drehschalter wählt man hier die Farbe für den dargestellten Flugweg
aus, mit dem ZOOM-Drehschalter den Transparenzgrad. Man kann den Flugweg transparent gestalten, um
darunterliegende Elemente noch sehen zu können. 100% heißt völlig durchsichtig, keine Farbe in der
Fläche. 0% = keine Transparenz (deckende Farbe). Die hier gewählte Farbe kommt nur zum tragen, wenn
als „Path style“ fixed gewählt wurde (siehe letzter Punkt hier).
„Path width“ Mit Width ist die Linienbreite gemeint, also die Möglichkeit z.B. den Flugweg dicker
darzustellen für bessere Sichtbarkeit (Auswahl mit UP/DOWN-Drehschalter)
„Path length“: Mit dem UP/DOWN-Drehschalter wählt man hier die Zeit (zurück) in 10min-Schritten aus
(maximal 10h = 600min), mit dem ZOOM-Drehschalter in 1min-Schritten. Empfohlen wird, 60min nicht
zu überschreiten.
„Path style“ definiert die Zusatzinformationen in der Flugweganzeige (Auswahl mit UP/DOWN-
Drehschalter)
o fixed: fest, einfarbige Pfaddarstellung (siehe „Path color“)
o Mc: Abweichung vom eingestellten MacCready-Wert. Höhere Steigwerte als der eingestellte
McCready-Wert werden rot dargestellt, niedrigere in blau
o vario: Variowert, Steigen in Rot, negative Werte in blau
Einstellungen für Kurs über Grund und Kurs zum Ziel
Das Item „Show current track“ kann mit „EDIT“ nur aktiviert () oder deaktiviert werden, d.h. die
Anzeige des Kurses über Grund wird als Ganzes an- oder ausgeschaltet. Diesen Vorgang kann man auch
von den drei Navigationsseiten aus über das „MAP“-Item direkt tätigen (siehe Kapitel 3.5.1.5.4)
„Track color“ Mit dem UP/DOWN-Drehschalter wählt man hier die Farbe für den current Track aus, mit
dem ZOOM-Drehschalter den Transparenzgrad. Man kann die Kurslinie transparent gestalten, um
darunterliegende Elemente noch sehen zu können. 100% heißt völlig durchsichtig, keine Farbe in der
Fläche. 0% = keine Transparenz (deckende Farbe).
„Track width“ Mit Width ist die Linienbreite gemeint, also die Möglichkeit z.B. die Kurslinie dicker
darzustellen für bessere Sichtbarkeit (Auswahl mit UP/DOWN-Drehschalter)
„Target color“ Mit dem UP/DOWN-Drehschalter wählt man hier die Farbe für den Kurs zum Ziel aus, mit
dem ZOOM-Drehschalter den Transparenzgrad. Man kann die Kurslinie transparent gestalten, um
darunterliegende Elemente noch sehen zu können. 100% heißt völlig durchsichtig, keine Farbe in der
Fläche. 0% = keine Transparenz (deckende Farbe).
„Target width“ Mit Width ist die Linienbreite gemeint, also die Möglichkeit z.B. die Kurslinie dicker
darzustellen für bessere Sichtbarkeit (Auswahl mit UP/DOWN-Drehschalter)
Das Item „Show target“ kann mit „EDIT“ nur aktiviert () oder deaktiviert werden, d.h. die Anzeige der
Kurslinie zum Ziel wird als Ganzes an- oder ausgeschaltet.
Das Item „Show collision“ kann mit „EDIT“ nur aktiviert () oder deaktiviert werden, d.h. die Anzeige
eines eventuellen Konfliktes mit dem Gelände wird als Ganzes an- oder ausgeschaltet. Der Konfliktpunkt
ist nicht veränderbar rot.
Mit „DEFAULT“ kann man die Werkseinstellungen wiederherstellen