Operation Manual
LX8000 und LX8080 V2.60 Dezember 2011
Seite 42
Die Datenbasis (auch Lufträume, siehe 3.3.5.1.2) wird über den Menüpunkt „Update databases“ (Kapitel 3.3.5.7)
komplett upgedatet, die Datenbasis wird von LX Navigation Deutschland zur Verfügung gestellt. Es stehen nur die
Funktionen „Select“ und „Close“ zur Verfügung. Eigene Flugplätze und/oder Landewiesen können als
Wendepunktdatei im *.cup-Format und da4-Format in das Gerät geladen und verwendet werden. Diese können
gelöscht und ebenfalls am Gerät editiert werden. Diese Verwaltung findet im Menü Waypoints statt, siehe Kapitel
3.3.5.3. Ebenso kann die Flugplatzdatenbasis Im Programm LXe modifiziert werden, siehe nächster Abschnitt.
Mit „Select“ kann die Luftraumdatenbasis, auf der der Cursor gerade steht, wechselweise zur Verwendung aktiviert
oder deaktiviert werden. . Es können mehrere (auch alle) Flugplatzdateien gleichzeitig verwendet werden.
Mit „Close“ verlässt man das Menü….
3.3.5.2.2 Verwaltung von Flugplätzen in der LXe-Software
Mit dem Programm LXe (kostenlos auf www.lxnavigation.de) in der Version 3.4.0.0 oder höher kann man
Flugplatzdaten editieren und in einem, für das LX8000 geeigneten Format ausgeben. Neu bei der Eingabe und nur
für das LX8000 verwendbar ist ein Eingabefeld mit dem Namen “Description” (Flugplatzbeschreibung). Hier
können Kommentare oder Notizen von bis zu 250 Zeichen eingegeben werden.
Die so modifizierten Flugplätze können im Datenformat für das LX8000 exportiert werden (Datei -> Export ->
Flugplätze -> LX8000), bitte die Auswahl unter “Länder” beachten (Dort hell hinterlegte Flugplätze werden
exportiert). Diese modifizierte Datenbank wird mit dem Standardverfahren zum Update von Datenbanken im
LX8000 (siehe Kapitel 3.3.5.7) übertragen. Eine modifizierte Datenbasis wird als “user modified” zusammen mit
der Version, Datum und Modifikationsdatum markiert
Übersicht vorhandene Flugplatzdaten im Auslieferungszustand des LX8000
Datenbank Europa wurde vom Piloten modifiziert
Der Ursprungszustand der Datenbanken kann nur durch nochmaliges Durchführen der Standardupdateprozedur mit
der Originaldatenbasis von LX Navigation Deutschland wieder hergestellt werden (siehe Kapitel 3.3.5.7). Diese
findet man unter www.lxnavigation.de.
3.3.5.3 Waypoints and Tasks (Wendepunktdateien)
3.3.5.3.1 Allgemeines
Das LX8000 kann mit Luftraumdateien der Formate *.da4 (bisheriges Format für LX-Systeme),*.cup (Format
bekannt aus der SeeYou Software) sowie WinPilot/Cambridge *.dat-Dateien arbeiten. Diese Dateien enthalten
Wendepunkte und Aufgaben. Aus Gründen der Abwärtskompatibilität sind die *.da4-Dateien bei Ihrer Erstellung
auf 600 Wendepunkte und 100 Aufgaben mit je 10 Wendepunkten limitiert. Die *.cup-Dateien unterliegen diesen
Beschränkungen nicht.