Operation Manual

LX8000 und LX8080 V2.60 Dezember 2011
Seite 37
Ein paar Worte zur Speicherkapazität:
Ein typischer langer Flug (>5h) mit obigen Parametern hat ca. 300kB. d.h. nach 1000 Flügen sind 300MB voll,
400MB sind für Flüge und Profile vorhanden, d.h. es stünden immer noch 100MB für Profile zur Verfügung , von
denen eines 10kB benötigt. Ergibt also ca. 10.000….
Bei Verwendung eigener Luftraum- und Flugplatzdateien (siehe Kapitel 3.3.5, Files and Transfer) reduziert sich das
etwas.
Mit „Close“ wird das Menü verlassen
3.3.3 Vario parameters (*)
Häufigkeit: Selten (am Anfang häufiger, bis Einstellwerte ok sind)
In diesem Menü werden folgende Einstellungen vorgenommen: Vario-Bereich, Integrationszeit, Vario-mpfung,
Tonausblendung bei Sollfahrt, Vario/Sollfahrtumschaltmethode, Smart Vario (intelligente Filterung). Die Eingabe
erfolgt über EDIT, Verstellen mit den Drehschaltern UP/DOWN und ZOOM. Bestätigung mit OK oder Verwerfen
mit CANCEL.
Vario needle filter: Variodämpfung (Zeitkonstante) von 0,1 bis 5 s (default 1,5s). Dämpfung der Anzeige.
Mit dem UP/DOWN - Drehschalter ändert man in 0,1s-Schritten, mit dem ZOOM-
Drehschalter in 1s-Schritten.
Vario sound filter: Variodämpfung (Zeitkonstante) von 0,1 bis 5 s (default 1,5s), für das akustische Signal
unabhängig von der Anzeige. Mit dem UP/DOWN - Drehschalter ändert man in 0,1s-
Schritten, mit dem ZOOM-Drehschalter in 1s-Schritten.
Vario range: Varioanzeigebereich. Mit dem UP/DOWN - Drehschalter ändert man zwischen 2,5m/s,
5m/s und 10m/s.
SC tab: Tonausblendung bei Sollfahrt (in m/s vom Variobereich). Mit dem UP/DOWN -
Drehschalter ändert man in 0,1m/s-Schritten, mit dem ZOOM-Drehschalter in 1m/s-
Schritten.
Integrator time: Integrator Anzeige (Variomittelwert der letzten x Sekunden, 20 Sekunden als default).
Mit dem UP/DOWN - Drehschalter ändert man in 1s-Schritten, mit dem ZOOM-
Drehschalter in 10s-Schritten.
AUTO SC: Sollfahrtautomatik Mit dem UP/DOWN - Drehschalter erreicht man folgende
Einstellungen:
OFF: nur mit externem Schalter
GPS: nach GPS-Track-Änderung (Kreisflug-/Geradeausflugdetektion). Nach jeweils
etwa 10s im neuen Flugzustand erfolgt der Signalwechsel.
TAS in 5 km/h Schritten von 100 bis 160 km/h
Der externe Vario/Sollfahrt-Schalter hat oberste Priorität, seine Einstellung geht über alle
anderen Einstellungen.
Smart vario filter: Dynamische Dämpfung (Smart Vario) Die Funktionsweise des Smart Vario Filters
hängt vom angeschlossenen Variometertyp ab. Beim V5 Variometer definiert die
Einstellung des Smartvarios den Unterschied in der Filterung zwischen ansteigendem
Variosignal und abnehmenden Signal (z.B. wird bei Einstellung 4, der Filter für
ansteigendes Variosignal halb so groß sein wie für abnehmendes Signal. Dies ähnelt
einem Sage-Variometer).
Bei den älteren Variotypen Analog Unit oder USB-D definiert das Smart Vario spezielle