Operation Manual

LX8000 und LX8080 V2.60 Dezember 2011
Seite 36
neuer Pilot oder Copilot eingeben, so fragt das Gerät, ob hierfür gleich ein neues Profil erzeugt werden soll. Somit
lassen sich auch gleich Profile für verschiedene Kombinationen von Pilot und Copilot eingeben.
Die Eingabe erfolgt über EDIT, mit dem UP/DOWN - Drehschalter wählt man die Zeichen aus, mit dem ZOOM-
Drehschalter in kann man den Cursor links/rechts versetzen. Mit „CHAR>>“ bestätigt man die einzelne
Zeicheneingabe (gleichwertig zu Cursor nach rechts mit ZOOM). Bestätigung mit OK oder Verwerfen mit
CANCEL. Bei einem Fehler in der Texteingabe kann man entweder zu Ende editieren und dann nochmals von vorne
beginnen (umständlich) oder besser mit dem ZOOM-Schalter den Cursor an die richtige Stelle bringen und den
Fehler korrigieren.
Mit ABC Abc kann man zwischen Groß- und Kleinschreibung wechseln (kennt man vom Mobiltelefon), „Delete“
löscht gerade aktive Zeichen und setzt den Cursor eins nach links
Wichtiger Hinweis: die im Setup eingestellte Flugzeugpolare (Setup -> Polar and Glider, siehe
3.3.13) wird automatisch in den Header des IGC-files übernommen, weshalb in diesem Menü
hier keine Polare oder Flugzeugtyp einzugeben ist.
Im LX8000 können im Prinzip unendlich viele Profile abgespeichert werden. In einem Profil werden alle gewählten
Einstellungen mit abgespeichert. Zusätzlich kann man diese Settings noch mit einem Passwort schützen. Für mehr
Informationen zum Thema Pilotenliste siehe Kapitel 3.3.14, Profiles and Pilotes. Ein paar Worte mehr zum Thema
Speicher finden sich im folgenden Absatz.
3.3.2.3 Aufzeichnung
Aufgezeichnet werden folgende Daten, das kann nicht verstellt werden (im Gegensatz zu den Vorgängersystemen,
weswegen es in der Flugrecordereinstellung auch weniger Einstellmöglichkeiten gibt) :
Im B-Record (Pflichtaufzeichnung, definiert durch die I-Record Daten nach IGC) werden neben den Positionsdaten,
den so genannten B-Records (siehe Aufbau einer IGC-Datei im Kapitel 4.4), folgende Daten aufgezeichnet
FXA (Positionsgenauigkeit, vorgegeben von der IGC), ENL (Motorsensor) ,GSP (Groundspeed), TRK (Track),
VAR (Variometer), TAS (True airspeed), wenn die Analog Unit angeschlossen ist (Normalerweise der Fall)
HDT (True Heading, nur wenn das optionale Kompassmodul verwendet wird)
Im K-Record (zusätzliche Aufzeichnung, definiert durch die J-Record Daten nach IGC) werden folgende Daten
aufgezeichnet
- WDI (Windrichtung)
- WVE (Windstärke)