Operation Manual
LX8000 und LX8080 V2.60 Dezember 2011
Seite 131
5.1.8 ADS-B Empfänger (TRX-1090)
5.1.8.1 Allgemeines
Beginnend mit Firmwareversion 2.3 kann der ADS-B Empfänger TRX-1090 von Garrecht Avionics
(www.garrecht.com) an ein LX8000 mit integriertem FLARM angeschlossen werden.
Der TRX-1090 kann nur an LX8000 mit integriertem FLARM angeschlossen werden.
Der ADS-B Empfänger TRX-1090 wurde entwickelt, um Transpondersignale und das weit verbreitete FLARM
Kollisionswarnsystem gleichzeitig zur Verkehrslagedarstellung nutzen zu können. Das Gerät wird grundsätzlich
zwischen einem FLARM-Gerät und einem externen Flarm-kompatiblen Display eingebracht und zeigt dann sowohl
Flarmziele als auch Flugzeuge mit ADS-B fähigen Transponder (Mode-S extended squitter). Luftfahrzeuge mit
Transpondern, die kein ADS-B ausgeben, werden auch erkannt und als Objekt ohne Richtungsangabe angezeigt.
Der TRX-1090 verfügt übereinen hochempfindlichen und gleichzeitig störungsarmen Empfänger. Eine komplexe
Signalverarbeitung zusammen mit einer hocheffizienten vielschichtigen Fehlerkorrektur sorgt für Daten mit hoher
Zuverlässigkeit
5.1.8.2 Installation am LX8000
Ziehen Sie das Verbindungskabel zum Flarmdisplay am Display ab und stecken das freie Ende in der Port 4 des
TRX-1090. Verwenden Sie das Colibrikabel aus dem LX8000 Lieferumfang und verbinden damit Port 2 des TRX-
1090 mit der Colibri-Port des LX8000. Das externe Flarmdisplay verbinden Sie mit Port 3 des TRX-1090.
Im LX8000 müssen Sie unter Setup-> Hardware -> Flarm den Modus (Mode) auf Ext.(Colibri) umstellen, somit
werden die extern kommenden Daten akzeptiert.
Die Einstellung des TRX-1090 für die Zusammenarbeit mit dem LX8000 erfolgt mittels der TRX-Tools (PC-
Programm), diese bekommen Sie unter www.garrecht.com.
Starten Sie die TRX-Tools und verbinden Sie den TRX-1090 mit dem PC über das USB-Kabel (Lieferumfang
TRX). Wählen Sie das Menüitem für Port 4 und ändern Sie die Einstellung für “connected equipment” auf:
LX8000 (or FLARM without RX line connected).