Operation Manual

LX8000 und LX8080 V2.60 Dezember 2011
Seite 10
- Variometer - Anzeige (LX8000 V5) mit digitalen Sensoren und eigener Auswerteelektronik gesteuert vom
integrierten Mikroprozessor. Die sehr hohe Rechenleistung des LX8000 V5 erlaubt eine ausgeklügelte Vario- und
Fahrtsignalauswertung, mit der eine für den Piloten angenehme (schnelle aber laufruhige) Anzeige erreicht wird.
Beide Einheiten kommunizieren über das RS485-Bussystem. Weitere Varioanzeigen (Doppelsitzer usw.) sind
selbstverständlich am Bussystem anschließbar, ohne Hardware- oder Kabelsatzänderungen.
Variometer Hauptfunktionen:
Mechanischer Zeiger, gesteuert über einen Steppermotor für Vario, Netto, Relativ und Integrator.
Display mit 320 x 240 Pixeln zur Datendarstellung
100Hz Datenrate für eine sehr schnelle und genaue Anzeige
Pilotenspezifische Signalauswertung frei programmierbar („Smart Vario“)
Audio (vielfältige Einstellmöglichkeiten)
Sprachausgabemodul
Sollfahrtgeber
Kompensation mit Düse bzw. elektronisch
Navigations- Funktionen:
Luftraum- und Flugplatz-Datenbasis weltweit. Daten auch frei verfügbar auf www.lxnavigation.de
Weltweite vektorisierte Terrainkarten (nicht frei im Internet verfügbar)
Endanflugrechner
Wendepunkte im *.da4-Format (max. 600) und im *.cup-Format (keine Limits)
Aufgaben: in *.da4-Dateien maximal 100, in *.cup-Dateien keine Limits
AAT Unterstützung, sowie weitere wettbewerbsspezifische Funktionen
Flugstatistik
Near Airport Funktion auch für Außenlandefelder
Unbegrenzte Anzahl verschiedener Profile (ideal im Vereinsbetrieb)
Windberechnung im Flug
Intelligente Luftraumwarnung und Warnung vor max. Höhenlimit
integrierter IGC-Logger, uneingeschränkte Zulassung
Schnittstellen:
2 USB Schnittstellen, rückseitig. Optionale Panelbuchse verfügbar
RS232-Schnittstelle (Binder-Norm im Panel) für Datenausgabe an PDA, Flarm-Update und Condor
Flugsimulatoreingang
IGC-Schnittstelle zum Anschluss (Stromversorgung und Daten) zu Colibri und LX20-2000 (nur beim LX8000)
SD-Kartenleser frontseitig im Gehäuse
Ethernetanschluß (aktuell nicht in Betrieb)
Optionen:
Doppelsitzerkonfiguration
Integration des FLARM Kollisionswarnsystems im Hauptrechner
Fernbedienung
künstlicher Horizont (Modul) über USB-Port
Kompassmodul (Magnetfeldsonde)
Anschluss weiterer Varioanzeigen
Simulatorbetrieb:
Das LX8000 kann über die RS232-Schnittstelle Daten aus dem Condor PC-Flugsimulator (www.condorsoaring.com)
verarbeiten. Nach Eingabe eines Passwortes (3.3.16) kann mittels des Simulators die Bedienung des LX8000 unter
Flugbedingungen erlernt werden, auch als Refresher nach der Winterpause ideal. Falls noch nicht im Flugzeug verbaut,
kann der Originalkabelsatz eingesetzt werden, es können auch mit einem IGC-kompatiblen Kabel über die IGC-
Schnittstelle Daten übertragen werden, Stromversorgung über diese Buchse ist nicht möglich.