Operation Manual

LX8000 und LX8080 V2.60 Dezember 2011
Seite 104
Wird ein Sektor als AAT-Sektor eingegeben, so wird der Wendepunktname in der Aufgabe mit dem
“#”-Symbol versehen (Vor dem ersten Buchstaben).
Nachfolgend finden Sie noch ein Beispiel für einen etwas komplexeren AAT-Sektor („Kuchenstück“). Die
Beschreibung im Aufgabenblatt ist:
Radial 1=30°, Radial 2=70°, Max.Radius=60km
Um das nun als Sektor in das LX8000 einzugeben, sollte man sich kurz Gedanken machen, wie dieser Sektor
aussieht: Vom Referenzpunkt (Wendepunkt) geht eine Begrenzung in Richtung 30
0
, die andere in Richtung 70
0
.
D.h. der Sektor “schaut” fest in Richtung Südwesten und hat eine Breite von 40
0
. Folgende Werte müssen nun für
diesen Sektor eingegeben werden:
Direction muß auf FIXED stehen.
Wert für Angle 12. Es gilt R2 ist immer der rechte Rand in der Draufsicht.
Wenn R2 > R1 gilt: Angle12 = Radial 1 + (Radial 2 - Radial 1)/2+180°
Wenn R2 < R1 gilt: Angle12 = Radial 1 + (Radial 2 - Radial 1)/2
Lösung in diesem Beispiel 230
0
Wert für Angle 1. Es gilt wieder: R2 ist immer der rechte Rand in der Draufsicht.
Wenn R2 > R1 gilt: Angle1 = (Radial 2 - Radial 1)/2
Wenn R2 < R1 gilt: Angle1 = (Radial 2 - Radial 1 + 360
0
)/2
Lösung in diesem Beispiel 20
0
Radius1 = Max.radius=60km
Radius2 = Min.radius=0km
Grundlegende Beispiele zur Sektorprogrammierung finden Sie im Kapitel 3.3.8
3.5.3.1.1.4 Task options, Weitere Aufgabenoptionen
Drücken Sie OPTIONS, Sie erhalten ein weiteres Menü mit verschiedenen Aufgabeneinstellungen. Folgender
Dialog öffnet sich:
Description: Geben Sie einen Namen für die Aufgabe ein. Dies ist besonders nützlich auf Wettbewerben, wo man
oftmals mehr als eine Aufgabe im Briefing bekommt, also z.B. Task A, Task B,
Oder für Ihre Standarddreiecke zuhause: “1000km Süd” oder “600km West”.
Wenn Sie den Punkt Finish is 1000m below start” aktivieren, navigiert das LX8000 nicht auf die Elevation des
Zielpunktes, sondern so, daß die Ankunftshöhe nicht unter 1000m unterhalb der Abflughöhe liegt. Dies ist wichtig ,
Radial 1
Radial 2