Operation Manual

LX8000 und LX8080 V2.60 Dezember 2011
Seite 101
Aufgaben können in diesem Menü neu erstellt oder verändert werden. In der oberen Zeile des Editiermenüs werden
Gesamtdistanz und Typ (oben links), sowie rechts die Aufgabenzeit (für zeitlimitierte Aufgaben) angezeigt. Letztere
kann editiert werden, die ersten beiden werden errechnet. Darunter erscheint dann die Liste der Aufgabenpunkte mit
den jeweiligen Kursen und Entfernungen. Ist keine Aufgabe ausgewählt, so bekommt eine Leermaske. Mit dem
UP/DOWN-Drehschalter wählt man die einzelnen editierbaren Punkte an.
Es gibt eine Vielzahl an Funktionen in diesem Editiermenü, um die Eingabe von Aufgaben so bequem wie möglich
zu gestalten.
Die einzelnen Funktionen sind wieder auf die Drucktaster verteilt, das Drücken eines Drucktaster aktiviert die
Menüs. Da es deutlich mehr als sechs Funktionen gibt, geht es wieder mit MORE>>, zu weiteren Funktionen. Hier
eine Übersicht der verfügbaren Möglichkeiten:
Mit EDIT gibt man einen neuen Punkt ein (Cursor steht auf Leerzeile) oder ändert einen bestehenden. Auch
die Aufgabenzeit (Task Time) wird so editiert.
OK: Nach Abschluss aller Eingaben, bestätigt man mit OK und kehrt zur Navigationsseite zurück.
CANCEL: Alle Eingaben werden verworfen, man gelangt zurück ins Navigationsmenü.
Unter ZONE kann man den Sektor jedes einzelnen Punktes ändern. Die Defaulteinstellungen für die Sektoren
werden im Setup Menü getätigt (siehe Kapitel 3.3.8).
SAVE: Mit bestätigen dieses Punktes wird die Aufgabe in der aktiven Wendepunktdatei abgespeichert. Sie
kann ebenso, wie jede andere Aufgabe auch wieder geladen werden.
OPTIONS: es wird eine weiteres Menü geöffnet, hier können einige spezielle Einstellungen für Aufgaben, wie
z.B. Abflugverfahren, festgelegt werden. Ebenso kann der Aufgabe hier ein Name zugeordnet werden.
Load: Hier können Aufgaben aus der aktiven Wendepunktdatei geladen werden. Diese Aufgabe wird zur
Navigation herangezogen und ist im Moment des Starts auch deklariert. Ggf. kann sie noch verändert werden
(siehe -> Edit)
Bei den nächsten Punkten handelt es sich um spezielle Editierfunktionen:
INS PNT: Ein neuer Punkt wird oberhalb der aktuellen Cursorposition eingefügt.
DEL PNT löscht den Punkt auf der aktuellen Cursorposition
INVERT: Die Reihenfolge der Aufgabe wird komplett umgedreht.
CLEAR löscht die Aufgabe komplett (aber nicht aus der Wendepunktdatei).
MOVE UP: der Punkt auf der aktuellen Cursorposition wird in der Aufgabe nach oben verschoben
MOVE DN: der Punkt auf der aktuellen Cursorposition wird in der Aufgabe nach unten verschoben
3.5.3.1.1.1 Neueingabe einer Aufgabe
Versichern Sie sich, daß im LX8000 mindestens eine Wendepunktdatei vorhanden ist. Sie muß ausgewählt und bei
mehreren Wendepunktdateien auch aktiviert sein.
Details zum Thema aktive Wendepunktdateien siehe in Kapitel 3.3.5.3.3