Operation Manual
Für die Sicherheit ihrer Kinder 
•
 Nachdem Sie das Verpackungsmaterial des Geschirrspülers abgenommen haben, müssen Sie 
darauf achten, dass es außerhalb der Reichweite von Kindern bleibt. 
• Erlauben Sie Kinder nicht, mit dem Geschirrspüler zu spielen oder ihn einzuschalten. 
• Halten Sie Reinigungsmittel und Klarspüler von Ihren Kindern fern es besteht Lebensgefahr durch 
Vergiftung! 
• Halten Sie Kinder von der Geschirrspülmaschine fern, wenn sie offen steht, weil sich in der 
Maschine noch Rückstände von Reinigungssubstanzen befinden können. 
•Stellen Sie bei der Entsorgung des Gerätes sicher, dass die Tür nicht mehr verschlossen werden 
kann und schneiden Sie das Netzkabel ab,damit ist sichergestellt, dass spielende Kinder nicht 
gefährdet werden!. 
Im Falle einer Störung 
• Mögliche Störungen dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal beseitigt werden,sonst verlieren Sie 
Ihre Garantieansprüche! 
•Stellen Sie sicher, dass das Gerät vom Strom und Wasser getrennt wurde bevor Sie Reparaturen an 
dem Gerät ausführen lassen! 
Empfehlungen 
• Um Wasser und Strom zu sparen, sollten Sie hartnäckige Rückstände auf dem Geschirr 
entfernen, bevor Sie das Geschirr in die Maschine stellen. Schalten Sie den Geschirrspüler ein, 
starten Sie das Gerät erst wenn es voll beladen ist. 
• Benutzen Sie das Vorspülprogramm bitte nur, wenn dies wirklich erforderlich ist. 
• Stellen Sie hohle Gegenstände wie Schalen, Gläser und Töpfe so in die Maschine, dass die 
Öffnung nach unten zeigt. 
• Es wird empfohlen, dass Sie den Geschirrspüler nicht mit anderem oder mehr als dem 
angegebenen Geschirr befüllen. 
Für den Geschirrspüler nicht geeignete Gegenstände: 
• Zigarettenasche, Kerzenwachs, Politur, Farbe, chemische Stoffe und Materialien mit 
Eisenlegierung, 
• Gabeln, Löffel und Messer mit Handgriffen aus Holz oder Knochen bzw. aus Elfenbein oder 
Perlmutt, geleimte Gegenstände oder mit scheuernden, säurehaltigen oder alkalischen 
Chemikalien verschmutzte Gegenstände, 
• Gegenstände aus nicht hitzebeständigem Kunststoff, Gegenstände mit einer Kupfer- oder 
Zinnbeschichtung, 
• Gegenstände aus Aluminium und Silber (diese können sich verfärben oder stumpf werden), 
• Bestimmte empfindliche Glastypen, Porzellan mit ornamentalen Druckmustern, da diese bereits 
nach dem ersten Spülen fahl werden können, Kristallglas, weil es im Lauf der Zeit stumpf wird, 
nicht hitzebeständiges Aufhängebesteck, Bleikristallgläser, Schneidebretter sowie mit 
Synthetikfasern hergestellte Produkte, 
• Absorbierende Gegenstände wie Schwämme oder Küchentücher gehören nicht in einen 
Geschirrspüler. 
Warnung: Achten Sie bitte darauf, dass Sie in Zukunft spülmaschinenfeste Produkte kaufen. 
7 










